Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Antje Rehse (are)

Wende beim Erzrivalen Bundesliga-Konkurrent sucht Ersatz für DFB-Star: Transfer-Duell um Gladbach-Profi?

Ko Itakura jubelt nach seinem Tor in Dortmund.

In Dortmund musste Gladbach am 20. April 2025 trotz früher Führung durch Ko Itakura eine Niederlage einstecken. Jubelt ein Gladbach-Profi demnächst regelmäßig im Signal-Iduna-Park?

Transfer-Duell zwischen den Erzrivalen um einen Gladbach-Profi?

In der Bundesliga ist Bayern München Borussia Dortmund längst enteilt. Auf dem Transfermarkt könnte es nun zwischen den beiden Klubs zum Tauziehen kommen – wegen eines Profis von Borussia Mönchengladbach.

Gladbach-Profi als Ersatz für verletzten DFB-Star?

Beim FC Bayern wurde am Dienstagabend (29. April 2025) bekannt, dass Eric Dier vor einem Wechsel in die Ligue 1 zur AS Monaco steht. Das berichten unter anderen „L'Equipe“ und Transfer-Experte Fabrizio Romano.

Dabei hatte vor einigen Wochen noch vieles auf eine Verlängerung mit dem englischen Nationalspieler hingedeutet. Nun aber die Wende. Weil die Bayern schon einen neuen Innenverteidiger an der Angel haben? 

Der Rekordmeister soll unter anderem Ko Itakura auf dem Wunschzettel haben, wie zuletzt die „Rheinische Post“ berichtete.

Allerdings sind sie damit nicht alleine. Wie die „Bild“ am Dienstag bekräftigte, soll Borussia Dortmund sich ebenfalls intensiv mit dem Japaner beschäftigen. Demnach könnten sich Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl den Gladbacher gut als Ersatz für Nico Schlotterbeck vorstellen.

Der deutsche Nationalspieler fällt mit einem Meniskusriss monatelang aus. Da Trainer Niko Kovac eine Dreierkette bevorzugt, hat der BVB erhöhten Bedarf an Innenverteidigern. Für die Klub-WM im Sommer wurde deshalb sogar ein Kurz-Comeback von Mats Hummels diskutiert.

So oder so wird ein Abschied Itakuras immer wahrscheinlicher. Zumal die Fohlen die internationalen Plätze zuletzt aus den Augen verloren haben. Der Japaner wolle aber in der kommenden Saison unbedingt europäisch spielen, heißt es.

Bei den Bayern wäre diese Voraussetzung erfüllt, der designierte deutsche Meister wird in der kommenden Saison in der Champions League spielen. Der BVB hat im Rennen um das internationale Geschäft in den vergangenen Wochen stark aufgeholt, aber eine Teilnahme ist noch alles andere als gesichert.

In Gladbach ist Itakura in dieser Saison ein absoluter Leistungsträger, den Fohlen würde er einen zweistelligen Millionenbetrag in die nicht gerade üppig befüllten Kassen spülen. Bereits im Winter hatte Sportboss Roland Virkus in Kevin Diks einen flexiblen neuen Abwehrspieler vom FC Kopenhagen verpflichtet.