Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Deutliche Pleite Letzte Titel-Chance vergeigt: Gladbach-Talente erleiden Dämpfer zum Saisonabschluss

Das Trainerteam der U19 von Borussia Mönchengladbach während eines Spiels.

Gladbachs U19-Coach, hier zu sehen am 23. Mai 2024, musste dabei zu sehen, wie seine Mannschaft die letzte Titel-Chance hergab.

Eine eigentlich erfolgreiche Saison endet mit einem Dämpfer!

Vor wenigen Wochen war die Welt für die U19-Kicker von Borussia Mönchengladbach noch in bester Ordnung. Gemeinsam feierte die Mannschaft von Oliver Kirch (41) im Borussia-Park vor über 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauern den Einzug in die Endrunde der Deutschen Meisterschaft, wurde in der Halbzeitpause des Bundesligaspiels gegen Eintracht Frankfurt geehrt.

Gladbach-U19: Viele Veränderungen zur neuen Saison – zwei Neue aus Dortmund erwartet

Ein großer Erfolg für die Jungfohlen! Dass eine U19 von Borussia Mönchengladbach in die K.o.-Spiele um den Meistertitel einzog, liegt schon viele Jahre zurück. Doch gegen die TSG Hoffenheim gab es am Ende nicht viel zu holen.

In den beiden Halbfinal-Spielen waren die Gladbacher Talente deutlich unterlegen und mussten sich mit 2:10 geschlagen geben. Das Hinspiel auf dem Fohlenplatz am Borussia-Park wurde dabei mit 2:6 verloren, während wenige Tage später in Hoffenheim beim 0:4 ebenfalls nichts zu holen war.

Doch das sollte eigentlich halb so wild sein, denn die Jungfohlen hatten schließlich trotzdem noch die Chance auf einen Titel: den Niederrheinpokal. Im Finale traf die Kirch-Elf im Halbfinale auf Rot-Weiss Essen.

Obwohl die Gladbacher die Partie mit ihrem besten Anzug bestritten, mussten sie gegen die Rot-Weissen eine deutliche Niederlage hinnehmen. Am Ende stand eine 1:5-Niederlage für die Jungfohlen auf der Anzeigetafel.

Somit haben die Gladbacher die letzte Chance auf einen Titel vergeigt und mussten am Ende einer eigentlich erfolgreichen Saison einen harten Dämpfer hinnehmen. Am Ende war die Belastung möglicherweise zu viel und die Luft raus.

In Kilian Sauck (16), Winsley Boteli (17) und Yannick Michaelis (17) hatten zuvor noch drei U19-Spieler ihr Profi-Debüt in einem Testspiel gegen Jüchen-Garzweiler gegeben, in dem Sauck und Boteli auch direkt trafen.

Nun geht es auch für die Jugend in die Sommerpause. Zur neuen Saison wird Trainer Oliver Kirch wieder einige Veränderungen und neue Gesichter begrüßen dürfen. Neben Spielern auf der aktuellen U17 soll zum Beispiel das BVB-Duo Fritz Fleck (16) und Len Wörsdörfer (17) im Fohlenstall über die U19 aufgebaut werden.