Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Abschied nach acht Jahren Rührender Moment! Polanski ermöglicht Pechvogel letztes Comeback 

Mamadou Doucouré mit Christoph Kramer im Gladbach-Training.

Kam zeitgleich mit Christoph Kramer (2.v.l.) zu Borussia, kam aber nie so zur Geltung wie der Weltmeister: Mamadou Doucouré (2.v.r.) startete, wie hier am 4. August 2020, immer wieder neue Anläufe bei den Gladbach-Profis, schaffte den Durchbruch aber nie. Für ihn gab es immerhin einen besonderen Abschied.

Saisonende für Borussia am Pfingstwochenende – mit einem emotionalen Moment!

Für die Bundesliga-Mannschaft und die U23 von Borussia Mönchengladbach ging es in den vergangenen Wochen darum, die letzten Zweifel am Klassenerhalt zu beseitigen. Der Regionalliga-Mannschaft gelang das am 4. Mai 2024, dem Team von Gerardo Seoane (45) eine Woche später.

Gladbach verabschiedet sich von Mamadou Doucouré

Dadurch hielt sich der Druck vor dem letzten Saisonspiel stark in Grenzen. Am Pfingstsamstag (18. Mai) ging es für die Seoane-Elf nach Stuttgart, Borussias U23 trat im Grenzlandstadion gegen Bocholt.

Eugen Polanski beschloss seine zweite Saison als U23-Coach mit einem 3:3 (1:1) gegen Bocholt. Der Ex-Bundesliga-Profi hatte durch den vorzeitigen Klassenerhalt auch die Möglichkeit, für den einen oder anderen Moment zu sorgen.

Den wohl emotionalsten Moment der Borussia-Saison gab es in der Schlussphase: Gegen 15.40 Uhr wurde Mamadou Doucouré eingewechselt. Während viele seiner Teamkollegen zeitgleich in Stuttgart um die letzten drei Punkte der Saison spielten, kam Doucouré noch einmal in der Regionalliga zum Einsatz.

Drei Tage vor seinem 26. Geburtstag bekam der größte Borussia-Pechvogel der vergangenen Jahrzehnte noch ein letztes Mal die Chance, in einem Pflichtspiel das Gladbach-Trikot zu tragen.

Vor acht Jahren kam der Verteidiger von Paris Saint-Germain an den Niederrhein, galt als Mega-Talent. Allerdings warf ihn über die vergangenen acht Spielzeiten ein unglaubliches Verletzungspech zurück.

Nur zwei Kurzeinsätze in der Bundesliga unter Marco Rose (47) waren Doucouré vergönnt, sein auslaufender Profi-Vertrag läuft zum 30. Juni aus. Danach trennen sich die Wege!

Gegen Bocholt durfte Doucouré noch einmal für die U23, seine sportliche Heimat in den vergangenen Jahren, auf dem Platz stehen. Da rückte das Ergebnis schon fast in den Hintergrund.

Für Borussia trafen Ryan Naderi (35. Minute), Oguzcan Büyükarslan in der 62. Minute sowie Mika Schroers, der in der 89. Minute noch für den späten Ausgleich sorgte.

Für Naderi verlief der Saison-Endspurt befriedigend, nach längerer Ladehemmung trat er zum zweiten Spiel in Folge als Torschütze in Erscheinung. 

Bogdan Shubin (20., 52.) und Phillip König in der 82. Minute waren für Bocholt erfolgreich. Damit gelang den Fohlen noch ein Achtungserfolg gegen eines der Top-Teams in der Regionalliga West. Borussias U23 beendet die Saison auf dem zwölften Platz, Bocholt auf dem zweiten Platz.