Einen Monat nach Debüt Gladbach-Profi kommt mit Nationalteam unter die Räder

Jens Castrop gab im September sein Debüt für die Nationalmannschaft Südkoreas. Gegen den Rekord-Weltmeister gab es nun eine derbe Heim-Klatsche.
Copyright: IMAGO/Sports Press Photo
In der Länderspielpause bietet sich so manchem Profi die Chance, sich vom schwierigen Liga-Alltag abzulenken und sich im Nationaltrikot neues Selbstbewusstsein zu holen. Bei einem Fohlen hat das am Freitag (10. Oktober 2025) allerdings so gar nicht geklappt.
In der Bundesliga läuft es für Jens Castrop mit seinem neuen Klub Borussia Mönchengladbach alles andere als rund, und auch die Begegnung mit Brasiliens Topstars lief für den Nationalspieler Südkoreas unerfreulich.
Castrop gegen Brasilien zur Pause eingewechselt
In Seoul ging der WM-Vierte von 2002 im Länderspiel gegen den Rekord-Weltmeister mit 0:5 (0:2) unter. Castrop (22) wurde in seinem dritten Länderspiel zur zweiten Halbzeit eingewechselt.
Der frühere deutsche U21-Nationalspieler, der im September für das Heimatland seiner Mutter debütiert hatte, erwischte im zentralen Mittelfeld keinen guten Start ins Spiel: Chelsea-Jungstar Estevão (47.) und Reals Rodrygo (49.) erhöhten schnell auf 4:0. Estevão (13.) und Rodrygo (41.) hatten bereits in der ersten Halbzeit getroffen.
Nach einer guten Stunde gingen bei Südkorea die Topstars Min-Jae Kim (FC Bayern) und Heung-Min Son (Los Angeles FC) vom Platz. Rodrygos Real-Kollege Vinicius Junior (77.) sorgte für den Endstand.
Südkorea und Brasilien sind bereits für die WM-Endrunde 2026 in Kanada, Mexiko und den USA (11. Juni bis 19. Juli) qualifiziert. Castrop trifft mit Südkorea in einem weiteren Test am Dienstag auf Paraguay. (sid)