Novum in der Bundesliga Verabschiedet sich Gladbach-Star mit Minus-Rekord von Borussia?

Drei langjährige Leistungsträger von Borussia Mönchengladbach verlassen den Verein zum Saisonende ablösefrei. Auf dem Foto feiern Ramy Bensebaini (l.), Marcus Thuram (M.) und Lars Stindl einen Treffer im Derby gegen den 1. FC Köln am 9. Oktober 2022.
Copyright: IMAGO/Eibner
Eine einzigartige Situation kurz vor dem Borussia-Abschied!
Drei langjährige Leistungsträger von Borussia Mönchengladbach befinden sich auf der Zielgerade – in wenigen Wochen ist für Ramy Bensebaini (28), Marcus Thuram (25) und Lars Stindl (34) Schluss am Niederrhein.
Gladbach: Greift Marcus Thuram noch die Torjägerkanone an?
Die Verträge des Trios laufen zum 30. Juni 2023 aus, sie verlassen die Fohlen im Sommer allesamt ablösefrei. Für Bensebaini und Thuram ist es ein Abschied nach jeweils vier Jahren, Stindl verbrachte acht Jahre bei den Fohlen.
Eine kuriose Situation zeichnet sich bei einem der Borussia-Stars ab – denn Thuram könnte sich in seinen beiden letzten Bundesliga-Spielen im Gladbach-Trikot noch selbst krönen, das aber potenziell mit einem Minus-Rekord!
Obwohl der Franzose in den vergangenen drei Liga-Spielen nicht zum Einsatz kam, befindet sich Thuram immer noch im Rennen um die Torjägerkanone.
Nach dem 32. Spieltag belegt der Vize-Weltmeister einen geteilten vierten Platz mit aktuell 13 Bundesliga-Treffern in der laufenden Saison.
Dass seine Ausgangslage immer noch ordentlich ist, liegt auch daran, dass Spitzenreiter Niclas Füllkrug (30) seit mittlerweile sechs Wochen verletzungsbedingt fehlt und seine Ausbeute von 16 Treffern nicht ausbauen kann.
Auf dem geteilten zweiten Platz lauern noch der Ex-Gladbacher Vincenzo Grifo (30) und Randal Kolo Muani (24) mit jeweils 14 Saisontreffern.
Nach seinem Muskelfaserriss steht Thuram wieder in den Startlöchern und dürfte auswärts bei Bayer Leverkusen am Sonntag (21. Mai, 19.30 Uhr) sein Comeback feiern.
Dann bräuchte der Franzose noch drei Treffer aus den verbleibenden beiden Spielen gegen Bayer 04 und den FC Augsburg (27. Mai, 15.30 Uhr), um noch die Chance zu haben, mit Füllkrug gleichzuziehen.
Auch ein geteilter ersten Platz im Torschützen-Ranking wäre für Thuram die Krönung seiner Zeit im Borussia-Trikot – zumal die laufende Saison die erste Spielzeit ist, in der er ausnahmslos als Sturmspitze eingesetzt wird.
Allerdings droht dann ein Minus-Rekord! 2023 wird die Bundesliga 60 Jahre alt und noch nie schaffte es ein Spieler, mit nur 16 Treffern Torschützenkönig zu werden.
In den bisher absolvierten 59 Bundesliga-Spielzeiten kam es zweimal dazu, dass 17 Saisontore für die Torjägerkanone reichten. 1988/89 mussten sich Thomas Allofs (63, damals beim 1. FC Köln) und Roland Wohlfarth (60, Bayern München) die Trophäe teilen.
Eine Wiederholung gab es dann noch in der Saison 1995/96, da war Fredi Bobic (51) der beste Torschütze der Liga im Trikot des VfB Stuttgart.
Borussias bisher letzter Torschützenkönig ist Heiko Herrlich (51). Ihm gelangen in der Spielzeit 1994/95 20 Saisontore – vor mittlerweile 28 Jahren musste er sich die Kanone dann aber mit Mario Basler (54) teilen.