Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Anton Kostudis (kos)

Rätsel um Einwechslung Bei Mainz-Schlappe: Gladbach-Profi hatte plötzlich „physisches Problem“

Die Gladbach-Reservisten um Tomas Cvancara gehen beim Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim gemeinsam zum Aufwärmen.

Tomas Cvancara (vorne), hier mit Teamkollege Florian Neuhaus (r.) und weiteren Gladbachern am 19. Oktober 2024 beim Spiel gegen den 1. FC Heidenheim, saß jüngst beim 1:3 gegen Mainz die kompletten 90 Minuten draußen.

Es war ein ganz, ganz bitterer Abend für Borussia Mönchengladbach: Mit 1:3 mussten sich die Fohlen am Freitag (7. März 2025) dem 1. FSV Mainz 05 geschlagen geben. Flutlicht-Frust statt Flutlicht-Freude!

Für einen Fohlen-Profi war es dabei auch in persönlicher Hinsicht ein ausgesprochen ärgerlicher Arbeitstag: Tomas Cvancara (24)!

Borussia Mönchengladbach: Tomas Cvancara kommt nicht in Fahrt

Der tschechische Angreifer steht nach nunmehr 22 Saison-Einsätzen bei einem mageren Törchen. Dieses war ihm in der Hinrunde beim 1:0-Erfolg gegen Union Berlin gelungen (28. September 2024). Seitdem herrscht absolute Flaute beim Stürmer, der im Sommer 2023 für mehr als zehn Millionen Euro Ablöse von Sparta Prag an den Niederrhein gekommen war.

Zuletzt wurde Cvancara bei Borussia Mönchengladbach sogar zweimal nicht mal mehr eingewechselt. Gegen Augsburg (1:3 am 22. Februar) hockte er die kompletten 90 Minuten draußen, eine Woche darauf, beim 3:0 in Heidenheim (1. März) durfte er dann acht Minütchen mitmachen.

Und auch beim bitteren Heim-Auftritt musste Cvancara das komplette Spiel von der Bank aus verfolgen, sah unter anderem, wie Regionalliga-Knipser Noah Pesch (19) zu seinem Bundesliga-Debüt kam.

Allerdings war der Plan offenbar ein anderer, wie Coach Gerardo Seoane (46) im Anschluss enthüllte. So erklärte der Fohlen-Trainer: „Wir konnten im Spiel nicht so reagieren, wie wir es eigentlich vorhatten, weil Tomas plötzlich ein physisches Problem hatte, dass noch geklärt werden muss.“

Laut Sportboss Roland Virkus (58) war Cvancara ohnehin angeschlagen gewesen: „Tomas hatte Magen-Darm-Probleme, deshalb konnte er nicht eingewechselt werden.“ Die Beschwerden wurden offenbar kurzfristig so gravierend, dass der Tscheche nicht spielen konnte.

Es war das nächste ärgerliche Kapitel einer Zusammenarbeit, die sich immer mehr als großes Missverständnis entpuppt. Vertrag hat Cvancara am Niederrhein tatsächlich noch bis Sommer 2028. Ob ihm irgendwann doch noch der Durchbruch gelingt, steht allerdings in den Sternen. Gut möglich auch, dass sich Wege bereits im Sommer trennen.