Vor Doppelpack in Liga und Pokal
Spezielle Seoane-Warnung vor Heidenheim-Trio

Heidenheims Top-Scorer Jan-Niklas Beste (2.v.l.) feiert einen Treffer am 30. September 2023.
Copyright: picture alliance/dpa
Für Borussia steht ein spezieller Doppelschlag an!
Erst empfängt Borussia Mönchengladbach Aufsteiger Heidenheim am Samstag (28. Oktober 2023, 15.30 Uhr) in der Bundesliga, drei Tage später kommt es zum Duell im DFB-Pokal (31. Oktober, 20.45 Uhr).
Fohlen-Trainer Gerardo Seoane (44) forderte auf der Pressekonferenz am Donnerstag (26. Oktober) eine Leistungssteigerung von seiner Mannschaft nach dem 1:3 im Derby.
Noch wartet Gladbach auf den ersten Heimsieg unter Seoane. Gegen den 1. FC Heidenheim soll es in der Partie endlich wieder so weit sein. In der Analyse des Gegners zeigte der Schweizer aber Respekt vor dem Bundesliga-Neuling.
Gladbach-Trainer Seoane warnt vor dem 1. FC Heidenheim
„Wenn eine Mannschaft aufsteigt, nimmt sie viel Selbstvertrauen mit – natürlich auch Kontinuität im Personal. Man sieht in ihrer Spielweise, dass sie extrem eingespielt sind“, sagt Seoane.
Borussia war in der ersten Halbzeit im Derby sichtbar davon entfernt, einen eingespielten Eindruck zu machen. Auf der Pressekonferenz machte der 44-Jährige deutlich, dass in den wenigen Tagen danach aber bereits im Training, mit Videos und mit Gesprächen daran gearbeitet wurde und er eine Reaktion der Mannschaft schon wahrnehmen könne.
Mit welcher Grundordnung der VfL auflaufen wird, wollte der Schweizer noch nicht verraten. „Es ist jetzt nicht immer unsere erste Sorge“, erklärt Seoane im Hinblick auf die Auswahl des Systems. „Schlussendlich ist nicht das System entscheidend, sondern die Einstellung auf dem Platz.“
Von dem nächsten Gegner Heidenheim zeigt sich der 44-Jährige beeindruckt: „Sie haben eine klare Spielidee, einen sehr guten Spirit und das zeigen sie eigentlich in jedem Spiel. Sie leben auch von ihrer physischen Qualität, haben auch zwei, drei Spieler, die sehr stark auch in der Individualität sind.“ Diese können sowohl im Umschaltspiel als auch mit Einzelleistungen immer für Gefahr sorgen.
Heidenheim-Duo sticht bisher deutlich heraus
Den bisher individuell stärksten Eindruck in der ersten Bundesliga-Saison der Heidenheimer hinterließen die Offensivspieler Jan-Niklas Beste (24) und Tim Kleindienst (28) sowie Bremen-Leihgabe Eren Dinkci (21).
Beste ist aktuell viertbester Scorer der Bundesliga, kann schon vier Tore und ebenso viele Assists vorweisen. Der Heidenheimer Aufstiegsheld Kleindienst steuerte bisher schon drei Tore und zwei Vorlagen im soliden Saisonstart des Aufsteigers bei. Beide Spieler trafen am letzten Spieltag der vergangenen Saison in der Nachspielzeit gegen Regensburg und sicherten so den direkten Aufstieg in die Bundesliga.
Der 1. FC Heidenheim spielte in dieser Saison immer mit einer Viererkette, setzte in den vergangenen Spielen meist auf eine alleinige Spitze in Tim Kleindienst. Gegen Augsburg (2:5) und zuvor Frankfurt (0:2) gab es zuletzt zwei Niederlagen.
Vor dem Spiel im Borussia-Park steht Heidenheim auf dem elften Tabellenplatz. Sieben Punkte sammelten die Heidenheimer bei den Heimsiegen gegen Bremen (4:2) und Union Berlin (1:0) sowie beim bemerkenswerten Unentschieden in Dortmund (2:2).
Leicht dürfte es also nicht werden gegen die Mannschaft von Cheftrainer und lebender Heidenheim-Legende Frank Schmidt (49). Klar ist, dass zumindest die Körpersprache und Mentalität der Fohlen einer dringenden Besserung bedarf. Dann stehen die Chancen auf den ersten Erfolg im Borussia-Park unter Seoane gut.
Am kommenden Dienstag ist der 1. FC Heidenheim erneut im Borussia-Park zu Gast. Wenn die erste Partie eine Leistungssteigerung beinhaltet, könnte man dort auch befreiter aufspielen. Der Fokus liegt aber auf der Liga, an das Pokal-Duell am Dienstag hat Gerardo Seoane noch „keinen Gedanken“ verschwendet.
Dass seine gesamte Energie auf dem Bundesligaspiel am Samstag liegt, stellt der Mönchengladbach-Trainer nochmal gesondert klar: „Das nächste Spiel ist immer das Wichtigste.“ Eine Phrase, die aktuell mehr denn je gelten sollte.