Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Schon die letzte Chance? Konkurrenz macht Druck auf Borges Sanches! Zukunft ungewiss

Borussia Mönchengladbach beim Training.

Kommt Yvandro Borges Sanches bei Borussia doch noch zum Durchbruch? (Foto: 15. August 2023)

Wie geht es für Yvandro Borges Sanches weiter?

Zwar ist der Luxemburger selbst erst 21 Jahre, ist im Vergleich zu seiner aktuellen direkten Konkurrenz schon der alte Hase. Seit der U17 spielt der Flügelspieler bei Borussia Mönchengladbach. Doch im Gegensatz zu seinen jüngeren Teamkollegen kommt der Linksaußen bei den Fohlen nicht in Fahrt.

Immer wieder Verletzungspech bei Yvandro Borges Sanches

Das größte Problem des Offensivspielers: sein Verletzungspech. In den vergangenen Jahren musste er immer wieder (teils längerfistig) pausieren, als er sich gerade wieder in Szene setzen wollte.

Im Januar 2024 wurde er dann an den Erstligisten NEC Nijmegen verliehen. Bei den Niederländern sollte der Youngster Spielpraxis auf möglichst hohem Niveau sammeln. Doch dieser Ausflug wurde von einer schweren Verletzung beendet: Im April 2024 erlitt der Angreifer einen Kreuzbandriss. 

Über ein halbes Jahr stoppte die Verletzung den luxemburgischen Nationalspieler – danach musste er seinen Trainingsrückstand aufholen. Insgesamt kam er in der abgelaufenen Spielzeit gerade einmal auf vier Einsätze: keinen in der Bundesliga, alle in der Regionalliga bei Borussias U23.

Während Borges Sanches gegen sein Pech ankämpft, nutzen die Flügelflitzer der beiden nächsten Generationen ihre Chance. Besonders zwei Jung-Fohlen drängen sich auf: Wael Mohya (16) und Killian Sauck (18). Gerade ersterer gilt als einer der Top-Nachwuchskicker im Fohlenstall.

Wael Mohya im Testspiel gegen Metalist 1925 Charkiw am 22. Juli 2025.

Wael Mohya im Testspiel gegen Metalist 1925 Charkiw am 22. Juli 2025.

Mit seinen gerade einmal 16 Jahren hat er sich das Ticket für das Trainingslager mit den „Großen“ gesichert. Auch in den beiden Testspielen gegen Erzgebirge Aue und Metalist 1925 Charkiw wurde der Teenager berücksichtigt und machte Lust auf mehr.

Zudem wurde Mohya erst im Juni zum gefeierten Deutscher U17-Meister. Beim 3:1 gegen die Junioren von RB Leipzig traf der Youngster selbst und bereitete zudem ein weiteres Tor vor – neben seiner Zeit auf dem Fußballplatz drückt er zudem noch die Schulbank.

Kilian Sauck im Testspiel gegen Erzgebirge Aue am 18. Juli 2025.

Kilian Sauck beim Testspiel gegen Erzgebirge Aue am 18. Juli 2025.

Auch die Ansätze von Sauck sind weiterhin vielversprechend, allerdings agierte er zuletzt noch zu verspielt – und weniger stringent als Mohya. Sauck, der bereits in der Vorsaison immer wieder bei den Profis reinschnuppern durfte, ist wie auch Nikas Swider (18) wieder mit dabei am Tegernsee.

Das Problem für Borges Sanches bleibt derweil: Die flexibel einsetzbaren Mohya und Sauck könnten ihm seine Position als Kader-Option auf Linksaußen streitig machen.

Die kommenden Wochen werden für Borges Sanches entscheidend. Seine Zukunft ist weiter ungewiss – auch eine Leihe ist durchaus vorstellbar. Allerdings müsste dafür sein Vertrag (läuft aktuell bis 2026) noch einmal verlängert werden.