Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Antje Rehse (are)

Saisonfinale gegen Wolfsburg Letzter Auftritt im Gladbach-Trikot? Gegner schaut genau hin

Ko Itakura und Lukas Ullrich jubeln.

Ko Itakura und Lukas Ullrich empfangen am Samstag mit Gladbach den VfL Wolfsburg.

Saisonfinale für Borussia Mönchengladbach: Es geht um einen einstelligen Tabellenplatz. Ein Youngster steht besonders im Fokus.

Erfüllt Borussia Mönchengladbach nach einem enttäuschenden Saison-Endspurt doch noch das Saisonziel? Ein einstelliger Tabellenplatz war ausgerufen. Dafür müssten die Fohlen am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den VfL Wolfsburg gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen.

Gladbach-Talent im Visier der Wolfsburg-Scouts

Der Gegner aus der Autostadt ist in der Tabelle jenseits von Gut und Böse. Platz zwölf ist abgesichert, höchstens den FC Augsburg könnten die Niedersachsen noch von Platz elf verdrängen.

Die Wolfsburg-Bosse werden am Samstag dennoch genau hingucken. Denn seit Monaten haben sie einen Gladbach-Profi im Fokus.

Auf der linken Abwehrseite hat Wolfsburg Bedarf. Rogerio (27) steht nach einer schwierigen Saison mit großen Verletzungssorgen vor einem Abschied im Sommer, zuletzt half Rechtsfuß Joakim Maehle (27) immer wieder auf der linken Seite aus.

Seit geraumer Zeit zeigen die Wölfe deshalb Interesse an Lukas Ullrich (20). Der Youngster ist einer der Gewinner der Saison in Gladbach. Erst im Laufe der Saison fand er seinen Platz in den Kader, mittlerweile ist er auf der linken Abwehrseite Stammspieler. Seinen Marktwert steigerte er auf geschätzte acht Millionen Euro. 

„Gladbachs Supertalent im Visier“, titelte vor dem Gastspiel des VfL im Borussia-Park die „Wolfsburger Allgemeine“. Spielt Ullrich am Samstag bei seinem neuen Verein vor? Auch Vereine aus der Premier League und der niederländischen Eredivisie sollen den U21-Nationalspieler auf dem Zettel haben.

Ullrich, der noch einen Vertrag bis 2027 hat, soll aktuell 500.000 Euro im Jahr verdienen. Die zwischenzeitliche starke Form konnte er nicht bis in den Endspurt halten – gerade in dem Alter sind Schwankungen nichts Ungewöhnliches.

Da auch sein Konkurrent Luca Netz gerade einmal 22 Jahre alt ist, ist es vorstellbar, dass Gladbach auf dieser Position über eine erfahrene Alternative nachdenkt. Und damit vom Fohlen-Weg abkehrt? Für die Fans wäre ein Abgang von Ullrich äußerst schmerzhaft, auch wenn er Millionen in die klammen Gladbach-Kassen spülen würde.