Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Weder Sauck noch Boteli Nächstes Juwel in den Startlöchern? Gladbach-Talent erstaunt bei U17-EM

Mirko Sandmöller, Nachwuchschef von Borussia Mönchengladbach, bei einem Spiel der U23.

Nachwuchschef Mirko Sandmöller, hier zu sehen am 15. April 2023, ist hauptverantwortlich für die Jugend bei Borussia Mönchengladbach

Eine besondere Anerkennung für ein Talent von Borussia Mönchengladbach!

Am Montag (20. Mai 2024) begann für Talentekiebitze und -Kenner ein interessantes Turnier. Die U17-Europameisterschaft hat begonnen. Eine tolle Gelegenheit, zukünftige Spitzenfußballer im ganz jungen Alter zu beobachten.

Gladbach: Jugendarbeit soll wieder eine wichtige Säule werden

Mit dabei ist auch ein Spieler von Borussia Mönchengladbach. Und dabei handelt es sich nicht etwa um eines der Top-Talente Niklas Swider (17) und Kilian Sauck (16), die mit der deutschen U17-Auswahl die Qualifikation für das Turnier in letzter Minute verpasst haben, sondern ein Spieler, den bisher nur wenige Gladbach-Fans auf dem Schirm haben dürften.

Es geht um Niko Horvat (15). Der offensive Mittelfeldspieler gehört als 2008er noch zum jüngeren Jahrgang der U17 von Borussia Mönchengladbach. Dort spielte er in der abgelaufenen Saison unter Chef-Coach Michael Enache (42) trotz seines Alters schon eine wichtige Rolle.

Sofern Horvat spielbereit war, wurde er meist eingesetzt. Als Belohnung winkt dem gebürtigen Belgier nun die Teilnahme am ersten großen Turnier seiner Karriere, der U17-EM. Dort ist der 15-Jährige Teil des Kaders der kroatischen Auswahl.

Hier ein Instagram-Bild von Horvat im Kroatien-Trikot ansehen:

Das Besondere: Mit gerade einmal 15 Jahren ist das Eigengewächs aus dem Fohlenstall nicht nur der jüngste Spieler im Kader Kroatiens, sondern auch der drittjüngste Spieler des gesamten Turniers! 

Beim ersten Gruppenspiel (0:0 gegen Österreich) wurde der offensive Mittelfeldspieler eingewechselt und durfte 18 Minuten EM-Luft schnuppern. Beim 2:2 gegen Dänemark verblieb er ohne Einsatz. Die nächste Möglichkeit bietet sich nun gegen Wales im letzten Gruppenspiel am Sonntag (26. Mai 2024).

Schon allein die Teilnahme ist eine tolle Auszeichnung für Horvat, aber auch für die Jugendarbeit von Borussia. Unter Nachwuchschef Mirko Sandmöller (41) soll der Fohlenstall wieder zu einer Säule heranreifen, von der dann mittelfristig auch die Profimannschaft profitieren soll.

Im vergangenen Jahr wurden dazu Extra-Einheiten für Talente eingeführt, die vom Ex-DFB-Nachwuchscoach Guido Streichsbier (54) geleitet werden. An diesen haben neben jungen Spielern, die bereits integraler Bestandteil des Profiteams sind, auch Talente aus dem Nachwuchsbereich teilgenommen.

Niko Horvat könnte das nächste Jungfohlen sein, welches diesen Schritt wagen kann. Mit der Teilnahme an der EM sammelt er weitere Erfahrungen auf seinem noch langen Weg zum Profi. Doch spätestens jetzt sollten Fohlen-Anhängerinnen und -Anhänger ein Auge auf den 15-Jährigen werfen.