Derby-Appell und Ansage Polanski glaubt an sein Team: „Es wächst was zusammen“
Eugen Polanski steht vor seinem ersten Derby gegen den 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Kirchner-Media
Die Anspannung vor dem Rheinderby am Samstag (18.30 Uhr) ist riesig! Damit das Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln ein Fußballfest bleibt, haben die Gladbacher Verantwortlichen einen eindringlichen Appell an die Fans gerichtet.
„Man kann auf den Rängen anfeuern, man kann mitfiebern, man kann sich auch ärgern, gar keine Frage. Es ist auch wichtig, da an die Familien zu denken und an die Kinder, die wieder ins Stadion wollen“, sagte der Sportchef Rouven Schröder.
Für Hack kommt das Derby zu früh
Für Polanski ist es das erste Derby als Cheftrainer. „Mir ist bewusst, dass das für die Fans das wichtigste Spiel des Jahres ist. Trotzdem müssen wir bei aller Rivalität in der Qualität und dem Inhalt bleiben“, erklärte der Coach, der mit seinem Team für „freudige Gesichter“ auf den Rängen sorgen will.
Dabei muss er allerdings auf einen wichtigen Offensivspieler verzichten: Robin Hack wird es nicht rechtzeitig in den Kader schaffen. „Wir haben mit Robin besprochen, dass es wenig Sinn ergibt, ihn am Samstag auf die Bank zu setzen“, so Polanski. Der Offensivspieler, der beim 3:3 in der Rückrunde der Saison 2023/24 – im bis dato letzten Derby – doppelt traf, soll in der Länderspielpause wieder zu 100 Prozent fit werden.
Auch ohne Hack geht Polanski voller Zuversicht in das Duell mit dem rheinischen Rivalen. „Wenn man auf die Tabelle schaut, ist Köln deutlich positiver gestartet als wir. Aber wenn man die letzten Wochen bei uns sieht, dann haben wir sehr viel richtig gemacht“, sagte er: „Es wächst was zusammen.“
Rund um den Borussia-Park gelten am Spieltag strenge Regeln. Von 14.00 bis 23.00 Uhr herrscht ein Glas-, Glasflaschen- und Dosenverbot. Im Stadion selbst wird kein Alkohol ausgeschenkt. (red)