Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Wieder drei Gegentore „Dümmster Moment“ sorgt bei Seoane für Frust – Rückschlag für Gladbach-Profi

Geknickte Spieler von Borussia Mönchengladbach nach einer Niederlage.

Die Profis von Borussia Mönchengladbach sind nach der Niederlage gegen den SC Freiburg am 30. November 2024 geknickt.

Mit dieser Situation haderte der Chef-Coach von Borussia Mönchengladbach besonders!

Der Knackpunkt der 1:3-Niederlage von Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg nach fünf ungeschlagenen Spielen in der Bundesliga war zweifelsfrei die Chancenverwertung. Doch Coach Gerardo Seoane (46) haderte im Anschluss des Spiels mit einer ganz anderen Situation.

Gladbach-Coach ärgert sich über „wegweisende“ Sitution

Die Gegentore, die Borussia im Breisgau bei der unglücklichen 1:3-Niederlage am Samstagnachmittag (30. November 2024) kassierte, fielen allesamt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Vier Minuten vor der Pause und vier Minuten nach der Pause – plötzlich stand es 0:2, obwohl die Fohlen bis dahin alles im Griff hatten.

Nach dem Anschlusstreffer durch Torjäger Tim Kleindienst (29) flammte bei den Fohlen Hoffnung auf, das Spiel wieder drehen zu können. Doch die hielt nur für kurze Dauer, weil die Gastgeber postwendend den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellten.

Vor allem mit dem dritten Gegentor haderte Trainer Gerardo Seoane im Anschluss des Spiels. „Das Gegentor nach dem 2:1 fällt im dümmsten Moment“, ärgerte sich der Schweizer. „Du machst den Anschluss, hast ein gutes Gefühl, dann auch einige Minuten mit mehr Ballbesitz und kriegst dann direkt das 3:1. Das war dann wegweisend für die Schlussphase.“

In dieser konnten die Gladbacher dann den schlussendlich verdienten Sieg der Freiburger nicht mehr gefährden. Neben den Gegentoren ärgerte Seoane noch ein weiteres Thema, welches in den letzten Wochen eigentlich Fortschritte zu machen schien: die Defensive.

„Es fehlte die letzte Konsequenz beim Verteidigen“, meint der Schweizer über seine Abwehr, die zuvor in zwei Liga-Spielen ohne Gegentor blieb und nun wieder gleich drei Stück kassierte. Eine Enttäuschung gegenüber der letzten Wochen war da auch Marvin Friedrich (28), der bei allen drei Gegentreffern seine Aktien drin hatte. Ein echter Rückschlag für den Abwehrspieler nach dem zuletzt gezeigten Form-Hoch.

Gladbach startet nach der Niederlage in Freiburg wieder bei Null. Doch Aufgeben ist trotzdem nicht angesagt. Im kommenden Heimspiel gegen Borussia Dortmund (7. Dezember 2024) haben die Fohlen wieder alle Möglichkeiten, die Niederlage wettzumachen und den Positivtrend der letzten Wochen aufleben zu lassen.