„Scheint eine Entwicklung zu sein“ Stichtag 14. Mai: Gladbach nimmt große Fan-Sorge ernst

Die farbenfrohe Nordkurve im Borussia-Park beim Gladbach-Heimspiel gegen den SC Freiburg am 12. April 2025.
Copyright: IMAGO/Steinsiek.ch
Der April drückte bei Borussia Mönchengladbach ordentlich auf die Stimmung, grundsätzlich können sich Gladbach-Fans über die Entwicklung im Laufe der Saison aber nicht beschweren.
Schon jetzt hat der im Vorjahr angezählte Trainer Gerardo Seoane (46) mit seiner Mannschaft zehn Punkte mehr geholt als zum Ende der Saison 2023/2024. Die Europapokalplätze wären mit einem letzten Kraftakt im Endspurt sogar noch möglich. Trotzdem herrscht gerade in der Nordkurve schon länger nicht nur losgelöste Freude während der Fohlen-Auftritte im Borussia-Park.
Uneinigkeit in der Gladbach-Kurve
Im Stehplatzbereich ist schon vor geraumer Zeit eine Grundsatzdiskussion entbrannt, die auch den Verein auf den Plan gerufen hat. Es geht um die Klagen einiger Fans über zu viele Fahnen im Block – und damit verbundene Einschränkungen beim Blick auf das Spielfeld.
In den Blöcken 15, 16 und 17 sind die Meinungsverschiedenheiten über den Einsatz der Flaggen derart akut, dass sogar eine Petition für deren Regulierung ins Leben gerufen wurde. Diese unterzeichneten dann auch mehrere Tausend Fans, machten damit deutlich: Es herrscht Gesprächsbedarf.
Deutlich wurde das auch bei der Mitgliederversammlung des Klubs am Montag (28. April 2025). Der Fahnen-Konflikt war eines der Themen, Geschäftsführer Markus Aretz (58) nahm dazu Stellung und verriet: „Das Thema ist uns seit Wochen, seit Monaten bekannt und Inhalt von vielen, vielen Gesprächen durch die Fanbeauftragten, durch die Vereinsführung.“
Ein Austausch habe auch schon stattgefunden, doch weil die Positionen beider Lager sich nicht so einfach vereinen lassen, gab Aretz auch zu bedenken: „Es ist wahrscheinlich nicht von heute auf morgen lösbar, aber wir möchten alle gemeinsam das Thema angehen.“
Für alle Beteiligten und Betroffenen gibt es jetzt auch einen Stichtag, an dem im Bestfall eine Entscheidung zu erwarten ist: Für den 14. Mai ist eine Abendveranstaltung im Gladbacher Fanhaus angesetzt, dort sollen alle Positionen zum Streitthema vorgetragen werden.
Dass schon im abschließenden Heimspiel gegen Wolfsburg am 17. Mai Änderungen umgesetzt werden, scheint eher unwahrscheinlich. Anschließend bietet dann aber die Sommerpause Gelegenheit, gemeinsam einen Kompromiss zu finden.