Transfer-Traum geplatzt Pläne „nicht umsetzbar“! Jetzt neuer Anlauf in Gladbach?

Transfer geplatzt – jetzt ist bei Borussia Mönchengladbach auch Gerardo Seoane wieder gefragt.
Copyright: IMAGO/Revierfoto
Der Traum-Transfer ist geplatzt, neue Lösungen sind aktuell nicht in Sicht!
Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus hegt nach dem „Mallorca-Video“ keinen Groll gegenüber Mittelfeldspieler Florian Neuhaus. Beim Fußball-Gipfel der „Rheinischen Post“ zeigte sich der Fohlen-Manager am Mittwoch (20. August 2025) versöhnlich.
Neuhaus-Comeback „nicht umsetzbar“
Mit einer solchen Situation müsse man „souverän umgehen“, sagte der 58-Jährige: „Das haben wir gemacht. Und damit ist die Sache auch vorbei und die Akte geschlossen.“
Neuhaus ist nach seiner zwischenzeitlichen Suspendierung inzwischen wieder Teil des Profi-Teams von Trainer Gerardo Seoane und schaffte es beim 3:2 im DFB-Pokal bei Atlas Delmenhorst auch in den Spieltagskader. Nach zwei enttäuschenden Jahren wagt er einen neuen Anlauf bei Borussia und will sich beim Schweizer Coach empfehlen.
Virkus hofft dabei auf positive Akzente auf dem Platz. „Er gibt Gas im Training“, sagte der Sport-Geschäftsführer – und ergänzte: „Wenn wir Florian Neuhaus nach fußballerischen Kriterien bewerten und wenn Florian Neuhaus so gut ist, dass er spielt, dann wünschen wir uns alle, dass er Tore macht und den Wert für Borussia Mönchengladbach hat, den er mal hatte.“
Dass Neuhaus bei Borussia wieder an Einsätze herangeführt wird, liegt auch darin begründet, dass der von vielen Fans von Fortuna Düsseldorf herbeigesehnte Transfer-Traum rund um einen Wechsel zum Zweitligisten endgültig vom Tisch ist. Aktuell gibt es außerdem wenig akute Gerüchte um weitere Interessenten.
Zwischenzeitlich hatte Neuhaus bei seinem früheren Leih-Klub ganz oben auf der Wunschliste gestanden, doch zu einem Comeback wird es nicht kommen. „Wir sollten uns auf die Dinge konzentrieren, die für uns machbar sind“, sagte Fortuna-Sportvorstand Klaus Allofs am Mittwoch. Ein Transfer von Neuhaus sei für den Zweitligisten „nicht umsetzbar“. (bc/sid)