Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

„Es ist kein Geheimnis“ Zu negativ bewertet? Ex-Gladbach-Coach spricht Klartext

Daniel Farke geht mit einer Jacke vor blauen und roten Stadionsitzen entlang.

Daniel Farke, hier als Trainer von Leeds United, blickt auf seine Zeit bei Borussia Mönchengladbach zurück.

Er durfte bei Borussia Mönchengladbach nur ein Jahr wirken. Nun hat Daniel Farke (48) sich zu seiner Zeit am Niederrhein geäußert.

In einem Interview mit dem Magazin „11Freunde“ blickte Farke, der im Sommer 2023 gehen musste, auf sein Engagement zurück. „Ich bin sehr gerne Trainer in Gladbach gewesen, weil es ein großartiger Klub mit tollen Menschen ist, der riesige Tradition und großartige Fans hat“, so Farke. 

Farke: „Truppe war über ihren Zenit“

Unter dem gebürtigen Westfalen wurde Gladbach in der Saison 2022/23 Zehnter. Zu wenig für Fans und Verantwortliche, die Farke nach nur einem Jahr durch Gerardo Seoane ersetzten.

Doch der Abwärtstrend der Borussia setzte sich fort. Mittlerweile ist auch Seoane weg. Als Interimstrainer kämpft Eugen Polanski aktuell für ein langfristiges Engagement als Chefcoach, hat bislang allerdings noch keine überzeugenden Argumente in Form von Ergebnissen auf seiner Seite.

Hätte Farke eine längere Chance verdient gehabt? Er verteidigte rückblickend zwar die Mentalität der damaligen Mannschaft und betonte die gute Zusammenarbeit mit verdienten Spielern wie Lars Stindl, Patrick Herrmann, Tony Jantschke oder Christoph Kramer. „Das sind unfassbare Menschen und tolle Spieler gewesen“, so Farke.

Der Ex-Gladbach-Coach betonte: „Es hat niemals an der Mentalität gelegen, wenn die Ergebnisse nicht stimmten.“ Allerdings fügte er auch hinzu: „Aber es ist kein Geheimnis, dass die Truppe über ihren Zenit war.“

Klare Worte! „Aufgrund des Alters mussten wir unseren Fußball auch ein Stück weit anpassen“, erklärte Farke weiter. Der erreichte zehnte Platz sei unter diesen Umständen gar nicht so schlecht gewesen. „Aber damals war die Champions League nicht lange her, weshalb die Wahrnehmung negativer war“, so der Coach.

Die Entwicklung in Gladbach nach seinem Aus verfolgt Farke nur noch aus der Ferne und konzentriert sich voll auf seine Aufgabe, Leeds United wieder in der Premier League zu etablieren.

Mit den Engländern schaffte er in der Saison 2024/25 den Aufstieg – es war bereits sein dritter in die Premier League. Zuvor hatte er das zweimal mit Norwich City geschafft. Nach acht Spieltagen steht Farke mit Leeds auf einem Nicht-Abstiegsplatz. (red)