Doppelpack, aber nur ein Sieg So liefen die Länderspiele für die Gladbach-Profis

Nico Elvedi, hier im Duell mit Arsenal-Star Viktor Gyökeres, war mit der Schweiz in Schweden gefordert.
Copyright: IMAGO/Bildbyran
Neun Profis von Borussia Mönchengladbach sind derzeit auf Länderspielreise. Nur ein Fohlen war mit seiner Nationalmannschaft erfolgreich.
Die in der Länderspielpause zu Hause gebliebenen Borussia-Profis haben sich am Freitag durch den Testspielsieg gegen Preußen Münster ein Erfolgserlebnis geholt. Bei den Nationalspielern des Bundesligisten klappte das nur in einem Fall.
Diks-Doppelpack reicht nicht – Elvedi auf WM-Kurs
So durfte Innenverteidiger Nico Elvedi nach den schwierigen Wochen im Verein endlich wieder einen Sieg bejubeln. Mit der Schweizer Nationalmannschaft gewann er am Freitagabend mit 2:0 in Schweden.
Der frühere Gladbacher Granit Xhaka (65., Elfmeter) und der Freiburger Johan Manzambi (90.+4) trafen für die Eidgenossen, die nach dem dritten Sieg im dritten Spiel voll auf WM-Kurs sind. Elvedi stand in der Startelf und spielte durch.
Das war es aber leider schon mit den Positiv-Erlebnissen für die Gladbacher Nationalspieler. Stürmer Haris Tabakovic kam am Donnerstag beim Qualifikationsspiel von Bosnien-Herzegowina auf Zypern nicht zum Einsatz und musste von der Bank mit ansehen, wie seine Teamkollegen eine 2:0-Führung noch verspielten. Bitter für Bosnien: Der Ausgleich der Zyprer fiel in der 6. Minute der Nachspielzeit.
In der Gruppe liegen die Bosnier nach dem 2:2 zwei Punkte hinter Österreich auf Platz zwei. Die Österreicher haben allerdings ein Spiel weniger absolviert. Der erste Platz bedeutet die direkte WM-Qualifikation, Platz zwei die Teilnahme an den Playoffs.
Auch Torwart-Juwel Tiago Pereira Cardoso kam beim 0:4 von Luxemburg in Sinsheim gegen Deutschland nicht zum Einsatz. Der frühere Fohlen-Profi Jeff Strasser setzt seit seiner Ernennung zum Nationaltrainer im Tor auf den erfahrenen Anthony Moris.
Grant-Leon Ranos ist mit Albanien erst am Samstag gefordert, es geht nach Ungarn.
Bereits am Mittwoch verlor Kevin Diks mit Indonesien in der Asien-Qualifikation mit 2:3 gegen Saudi-Arabien. Diks erzielte dabei beide Tore für sein Team per Elfmeter, doch der Doppelpack – es waren die ersten Länderspieltore für Diks – reichte nicht.
Es ist der vierte Qualifikationsabschnitt in Asien. Indonesien spielt in einem Dreierturnier am Samstagabend noch gegen den Irak. Der Erstplatzierte der Dreigruppe qualifiziert sich direkt für die WM, der Zweite muss den Umweg über die interkontinentalen Playoffs gehen. Indonesien steht nach der Auftaktniederlage also unter gehörigem Druck.
Lukas Ullrich musste am Freitag mit der deutschen U21-Nationalmannschaft in der EM-Qualifikation eine 2:3-Heimniederlage gegen Griechenland hinnehmen. Der deutsche Nachwuchs, bei dem Linksverteidiger Ullrich durchspielte, kam nach einem Zwei-Tore-Rückstand in der zweiten Halbzeit zunächst gut zurück. Doch in der Schlussphase schlugen die Griechen eiskalt zu.
Charles Herrmann verlor in der Elite League mit der deutschen U20 mit 1:2 in Portugal, der junge Gladbacher stand knapp 70 Minuten auf dem Platz.
Shuto Machino (mit Japan) und Jens Castrop (Südkorea) waren in Freundschaftsspielen im Einsatz. Beide Teams haben das WM-Ticket bereits in der Tasche. Machino wurde beim 2:2 der Japaner gegen Paraguay in der 78. Minute eingewechselt.
Castrop kam mit Südkorea gegen Rekord-Weltmeister Brasilien unter die Räder. Der gebürtige Düsseldorfer, der eine südkoreanische Mutter hat, wurde beim 0:5 gegen die Selecao beim Stand von 0:2 zur Pause ins Spiel gebracht.