Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Drama-Finish in England Gladbach-Nachwuchs gewinnt Auftakt beim Premier-League-International-Cup

Charles Herrmann dribbelt für Gladbach.

Sammelt weitere internationale Erfahrungen: Charles Herrmann, hier bei seinem Bundesliga-Dabüt am 21. September 2025 in Leverkusen.

Eine bisher siegreiche Woche für die Fohlen!

Nachdem die Profis von Borussia Mönchengladbach am Dienstagabend (28. Oktober 2025) im DFB-Pokal in der 2. Runde gegen den Karlsruher SC mit 3:1 gewonnen hatten, waren einen Tag später auch die jungen Wilden gefragt – sogar auf internationaler Bühne.

Mit Ersatztrainer: Gladbach-Nachwuchs gewinnt Insel-Auftakt

Für den Premier-League-International-Cup ist Gladbach auch in diesem Jahr eingeladen. Das europäische U21-Turnier genießt hohes Ansehen im Nachwuchsfußball und kann bei der neusten Auflage erneut Top-Klubs wie Real Madrid, Manchester City oder Juventus Turin vorweisen.

Aus Deutschland sind neben Mönchengladbach noch RB Leipzig und Borussia Dortmund vertreten. Am Mittwochabend (29. Oktober) gab es für Gladbachs Mischmannschaft aus jungen Profis, U23-Akteuren und U19-Unterstützern den Auftakt. 

Spielberechtigt sind dabei alle, die nach dem 1. Januar 2004 geboren sind. Das trifft auch auf die drei Profis Charles Herrmann, Niklas Swider und Keeper Tiago Pereira Cardoso zu.

Alle drei standen am 1. Spieltag bei der U21 von Traditionsklub West Bromwich Albion auch in der Startelf. Trainiert von U23-Interimscoach Sascha Eickel, der Guido Streichsbier vertritt, der im DFB-Pokal mit Eugen Polanski als Co-Trainer gefordert war, fanden die Fohlen gut in die Partie.

Den Anfang machten aber die Hausherren in der 37. Minute (1:0), doch Borussia antwortete schnell. Der erst im Sommer verpflichtete U19-Knipser Iaia Manco Danfa traf nach Vorarbeit von Nico Vidic in der 40. Minute zum Ausgleich.

Kurz vor der Pause (44.) legte Danfa dann noch für Herrmann auf, der die erste VfL-Führung des Tages brachte (2:1). Lange blieb der zweite Durchgang dann ruhiger, ehe es in der Schlussphase wild wurde. Souleyman Mandey ließ den Keys Park in der Nähe Birminghams in der 86. Minute jubeln, als der Sechser zum 2:2 traf – doch das Spiel war noch nicht vorbei.

Erst sah Innenverteidiger Michel Lider, der mit seinen 29 Jahren als „Ausnahme-Spieler“ beim Jugendturnier dabei ist, in der 87. Minute die Gelbe Karte für ein Foul, nur um dann eine Zeigerumdrehung später, einen von Yannik Michaelis gezogenen Elfmeter zu verwandeln.

Nach dem 3:2 hagelte es noch einmal Karten. So sahen Vidic und Justin Adozi noch jeweils Gelb, auf der Gegenseite wurde der eingewechselte Kevin Mfuamba wegen einer Tätlichkeit in der achten Minute der Nachspielzeit vom Platz gestellt.

Für Borussia bedeutet der Auftakt-Erfolg drei Punkte in der achtköpfigen Gruppe B. Nur die jeweiligen ersten beiden Plätze der vier Gruppen ziehen ins Achtelfinale ein. Weiter geht es für Borussia am 4. November (20 Uhr) bei Leicester City. 

So lief Gladbach auf der Insel auf: Pereira Cardoso – Stange, Lieder, Meiser – Vidic, Swider (71. Cirpan) – Michaelis (90.+1 Koukkumäki), Herrmann – Fleck (71. Wörsdörfer), Sauck (63. Uwakhonye) – Danfa (45. Adozi)

Tore: 1:0 Francis-Caesar (37.), 1:1 Danfa (40.), 1:2 Herrmann (44.), 2:2 Mandey (86.), 2:3 Lieder (FE, 88.)