Poker spitzt sich zu England-Interesse! Gladbach bangt um Transfer-Wunsch

Könnte es Shuto Machino in die Premier League ziehen? (Foto: 4. Mai 2025)
Copyright: IMAGO/Sven Simon
Gladbach bekommt Konkurrenz im Machino-Poker! Wird Borussia finanziell ausgebootet?
Seit Wochen buhlt Borussia Mönchengladbach um Kiels Top-Stürmer Shuto Machino (25). Der Japaner ist mit seinem elf Toren und drei Vorlagen in der Bundesliga der beste Torjäger der Störche und hat den Abstieg wahrlich nicht zu verantworten. Demnach sieht sich der Offensivakteur selbst auch nicht in der zweiten Liga.
Zehn-Millionen-Preisschild für Shuto Machino
Erst vor wenigen Tagen hatte er gegenüber den „Kieler Nachrichten“ seine Wechsel-Pläne offen gelegt: „Ich habe Holstein Kiel sehr viel zu verdanken. Aber es ist doch normal, dass man als Profisportler immer nach dem Höchsten strebt. Es ist kein Geheimnis, dass ich in die Bundesliga wechseln möchte“, so der Stürmer.
Einen Platz in der Bundesliga könnte Gladbach bieten. Schon seit Monaten baggern die Fohlen den Gerüchten nach am Offensivakteur der Störche. Doch es gibt ein Manko: das Preisschild für Machino.
Der Marktwert des Japaners liegt bei fünf Millionen Euro. Sein Vertrag bei den Norddeutschen läuft noch bis zum Sommer 2027. Doch Kiels Sportboss Olaf Rebbe (47) fordert rund zehn Millionen Euro Ablöse für den Angreifer – für Borussia selbst nach dem Plea-Verkauf kaum zu finanzieren.
Doch woanders könnte mehr Geld für Machino übrig sein. Denn nach „Sky“-Informationen gibt es konkretes Interesse aus der Premier League am Kieler Stürmer. Um welchen Klub es sich genau handelt, wird nicht konkretisiert. Doch bekanntermaßen sitzt das Geld auf der Insel deutlich lockerer als hierzulande. Dass ein England-Klub Borussia überbietet, scheint demnach nicht unwahrscheinlich.
Zumal es bei Gladbach nach den zuletzt sportlich enttäuschenden Jahren finanziell nicht mehr allzu rosig aussieht. In den letzten fünf Jahren gab der Klub nur einmal eine zweistellige Millionensumme für einen neuen Spieler aus – für den Tschechen Tomas Cvancara (10,5 Millionen Euro).
Der teure Transfer ist bekanntlich gefloppt! Der Stürmer soll sich aktuell im türkischen Antalya befinden, wo alles für eine einjährige Leihe vorbereitet wird.
Nochmal können sich die Fohlen so einen Fehlgriff nicht leisten. Dennoch sollen die Borussen weiterhin starkes Interesse am Japaner haben, wie der „Kicker“ erst am Montag (21. Juli) berichtete. Demnach arbeiten die Verantwortlichen rund um Sportboss Roland Virkus (58) weiterhin intensiv an der Verpflichtung des Stürmers.