Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Von Eberl geholt Ex-Sportdirektor in Gladbach: Für Schmadtke läuft es auch beim neuen Arbeitgeber nicht

Nils Schmadkte geht neben Vier-Millionen-Mann Flo Neuhaus.

Nils Schmadtke (l.) war von 2023 bis 2024 (einmal mehr) bei Borussia Mönchengladbach tätig.

Zuletzt kamen gar schon Gerüchte auf, dass Max Eberl (51) einen Rücktritt beim FC Bayern München in Erwägung zieht – und erst danach kam die Verbal-Breitseite von Uli Hoeneß (73) im Doppelpass („ziemlich empfindlich“).

Die Lage ist alles andere als entspannt: Das betrifft nun auch einen weiteren Ex-Gladbacher, der mittlerweile beim FC Bayern unter Vertrag steht. In der Saison 2023/24 sollte Nils Schmadtke die sportliche Entwicklung am Borussia-Park vorantreiben, schied aber nur nach einer Saison wieder als Sportdirektor bei den Fohlen aus.

Gladbach-Abgang im Sommer 2024 – für Schmadtke läuft es jetzt nicht besser

Die Zeit des mittlerweile 36-Jährigen am Niederrhein in der verantwortlichen Position verlief mehr als unglücklich. War er „nur“ das Bindeglied zwischen Team und Sport-Spitze oder doch auch einer, der bei Zukunftsentscheidungen ein gehöriges Wort mitzureden hatte?

Die Frage ließ sich in den zwölf Monaten bis zu Schmadtkes Ausscheiden letztlich nicht vollends beantworten. Anschließend war er erst einmal ohne Anstellung bei einem Bundesliga-Klub, bis Eberl auf seinen ehemaligen Jugendspieler aufmerksam wurde.

Im Oktober 2024 übernahm der 36-Jährige den Scoutingbereich des deutschen Rekordmeisters und war damit wichtiger Bestandteil des Eberl-Plans, die Prozesse innerhalb des Vereins immer weiter nach seinen Vorstellungen anzupassen.

Wie „Bild“ berichtet, hat aber auch der Ruf der Scoutingabteilung unter den Turbulenzen des Transfer-Sommers gelitten. Demnach werde das Wirken des Schmadtke-Bereichs „kritisch beäugt“. Nach nicht einmal einem Jahr im neuen Job ist das wahrlich kein zufriedenstellendes Zusammenfazit!

Vor seinem Wechsel nach Gladbach war Schmadtke bereits als Scouting-Boss beim VfL Wolfsburg tätig. Für den gebürtigen Düsseldorfer war die Einstellung als Sportdirektor bereits seine dritte Zeit am Borussia-Park – erst war er als Nachwuchs-Torhüter bei Borussia aktiv, dann von 2019 bis 2020 als Mitglied der Scoutingabteilung.

Wie es für die beiden ehemaligen Gladbach-Sportdirektoren bei den Bayern weitergeht, auch der eine oder andere Borussia-Fan wird darauf noch einen Blick werfen.