„Die würden wir mit Freude nehmen“ Virkus-Nachfolger gefunden? Stegemann lässt aufhorchen!

Philipp Schützendorf, Leiter Entwicklung und CEO Dr. Stefan Stegemann beim Training am 24. September 2025.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
„Man muss den Mut haben, zur nächsten Generation. Und das finde ich für uns wirklich sehr, sehr wichtig.“
Gibt Dr. Stefan Stegemann (61), CEO von Borussia Mönchengladbach, mit diesem Satz bereits einen Hinweis auf den Nachfolger von Roland Virkus (58) als Sport-Geschäftsführer?
Gladbacher Taskforce führt viele Sport-Boss-Gespräche
Im Vorfeld der Bundesliga-Partie zum Abschluss des 6. Spieltags gegen den SC Freiburg war Stegemann beim Sender „Dazn“ am Mikrofon und gab Einblicke in die derzeitige Situation.
„Wir haben noch 80 Prozent der Saison vor uns“, versuchte der Borussia-Boss nach dem Fehlstart ohne Sieg in fünf Spielen zu beschwichtigen. Dann kam die Frage nach dem Stand der Dinge in Sachen Virkus-Nachfolge auf.
„Also wir waren sehr viel unterwegs in den letzten Tagen, Markus Aretz, Steffen Korell und ich. Wir haben Gespräche geführt, auch vielversprechende Gespräche. Zum Personal selber, das verstehen Sie natürlich, ich möchte mich nicht äußern, aber wir haben im Augenblick ein gutes Gefühl“, grinst Stegemann am Seitenrand, mit der Nordkurve im Rücken.
Dann wird der 61-Jährige sogar etwas konkreter: „Also es gibt schon Kandidaten, wo wir sagen, die würden wir auch mit Freude nehmen. Ob das am Ende dann zu dem Deal kommt, das muss dann die Realität zeigen.“
Das klingt bei einem sonst so vorsichtigem Diplomaten wie Stegemann schon nach einer engeren Auswahl! Gut möglich also, dass es in den kommenden Tagen einen neuen Gladbacher Sport-Boss zu vermelden gibt.
Um wen es sich dabei alles handelt, ist noch unklar. Zuletzt wurden Jörg Schmadtke und Jan Schlaudraff im Doppelpack in den Ring geworfen – auch Lutz Pfannenstiel, ehemaliger Düsseldorf-Boss soll auch schon in Gesprächen gewesen sein.
Jüngst brachte Trainer-Legende Friedhelm Funkel auch Ex-Fohlen Christoph Kramer ins Rennen. Das wäre zumindest die später von Stegemann angesprochene Lösung mit dem „Mut zur nächsten Generation“.