Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Gladbach-Coach liefert die Gründe für die Entscheidung Keine Talente-Offensive unter Farke!

Gladbach-Trainer Daniel Farke (r.) klatscht mit seinem Stürmer Marcus Thuram nach dessen Auswechslung im Bundesliga-Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen am 17. März 2023 ab.

Gladbach-Trainer Daniel Farke (r.) klatscht mit seinem Stürmer Marcus Thuram nach dessen Auswechslung im Bundesliga-Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen Werder Bremen am 17. März 2023 ab.

Auch in der Länderspielpause sind Nathan Ngoumou (23) und Semir Telalovic (23) die „jungen Wilden“ bei Borussia.

In den vergangenen Jahren wurden die Länderspielpausen-Trainingseinheiten für Fans von Borussia Mönchengladbach schnell mal zur Herausforderung.

Gladbach: Farke verzichtet auf junge Talente im Training

Denn: Immer wieder mischte der eine oder andere Youngster aus dem Fohlenstall bei den Borussia-Profis mit. Die Jung-Fohlen konnten sich beweisen und zudem die personellen Lücken der verreisten Nationalspieler stopfen.

Dann standen da auch mal Kicker auf dem Rasen, die die Fohlen-Anhänger zuvor noch nie gesehen hatten.

Unter Trainer Daniel Farke (46) ist das zunächst einmal anders – am Dienstag (21. März 2023) gab es keine Talent-Offensive auf dem Trainingsplatz!

Im Gegenteil: Alle neun Feldspieler, die bei der Einheit dabei waren, kamen in dieser Saison schon in der Bundesliga zum Einsatz. Die jüngsten von ihnen waren noch die 23 Jahren alten Nathan Ngoumou und Semir Telalovic.

Dass die Trainingsgruppe so klein ausfiel, überraschte dann doch – nur neun Feldspieler standen auf dem Rasen. 

Farke begründete seine Entscheidung nach der Einheit. Angesprochen darauf, ob es eine Überlegung war, Spieler etwa aus der U19 mittrainieren zu lassen, sagte er: „Die hatten heute noch ein Spiel und haben das nächste Spiel schon wieder am Wochenende. Deswegen wollen wir da nicht zu sehr eingreifen.“

Borussias Nachwuchs-Kicker bestritten am Dienstag ein Spiel im Euregio-Cup beim FC Utrecht. Da kamen unter anderem Per Lockl (22), der schon Profi-Luft schnuppern durfte, und Tony Reitz (18), der jüngere Bruder von Rocco Reitz (20), zum Einsatz. Gladbach setzte sich mit 4:2 (2:1) beim niederländischen Traditionsverein durch.

Farke weiter: „Es kann schon sein, dass wir im Laufe der Woche einen Tag haben, an dem wir mal in einer größeren Gruppe trainieren – aber heute und morgen halten wir es klein.“

Zunächst einmal steht für Farke aber der laufende Spielbetrieb der Jung-Fohlen über der Möglichkeit, die Nachwuchs-Kicker mit Stars wie Jonas Hofmann (30) und Alassane Plea (30) trainieren zu lassen.