Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

GladbachLIVE-Umfrage Neustart am Niederrhein: Wer muss den größten Schritt machen? Das sagen die Fans

Spieler von Borussia Mönchengladbach sind frustriert.

Gladbach-Spieler, hier zu sehen am 20. April 2024, sind frustriert.

Seit Samstag (18. Mai 2024) ist die Saison vorbei!

Mit Platz 14 und 34 Zählern hat Borussia Mönchengladbach das schwächste Saisonergebnis seit über einem Jahrzehnt absolviert. Tabellarisch waren die Fohlen nur in der Saison 2010/11 schwächer, als die Relegation erst in der Relegation gelang.

Gladbach: Nach enttäuschender Saison – Fans sehen ALLE Parteien in der Pflicht

Punktetechnisch muss sogar noch weiter zurückgeschaut werden. In der Spielzeit 2008/09 war Borussia mit 31 gesammelten Zählern weniger erfolgreich, als in diesem Jahr.

Es ist also unausweichlich, dass am Niederrhein ein Kurswechsel stattfinden muss, um die kommende Saison erfolgreicher zu bestreiten und nicht bis zum vorletzten Spieltag um den Klassenerhalt zu zittern.

Eine Meinung, die wohl auch innerhalb des Fan-Kosmos von Borussia vertreten wird. In einer Umfrage unserer Redaktion wollten wir wissen, von wem die Anhängerinnen und Anhänger der Fohlen den größten Sprung erwarten.

Sind es die Spieler, die es über die gesamte Saison zu selten geschafft haben, sich gegen Widerstände zu stemmen? Ist es Trainer Gerardo Seoane (45), der bis zum Schluss auf der Suche nach der richtigen Mischung in Sachen Taktik und Personal war? Oder etwa doch Sport-Chef Roland Virkus (57), der für die Zusammenstellung des Kaders verantwortlich ist.

Die Abstimmung zeigt deutlich, dass es für die Fans keinen Hauptverantwortlichen an der Misere zu geben scheint. Stattdessen sind alle Parteien gefragt, einen Schritt nach vorne zu machen!

Noch am meisten in der Pflicht sehen die Gladbach-Fans Sport-Chef Virkus. 35 Prozent der Befragten erwarten vom 57-Jährigen den größten Sprung. Dicht dahinter liegt die Mannschaft, 33 Prozent fordern eine deutliche Entwicklung nach der Sommerpause.

Immerhin noch 32 Prozent erwarten von Coach Seoane, dass er nach einem Jahr im Amt eine deutlich ansteigende Entwicklungskurve verzeichnen muss.

Inwieweit die abgelaufene Saison zu personellen Konsequenzen führen wird, bleibt noch abzuwarten. Stand jetzt gibt es keine Anzeichen dafür. In den kommenden Tagen und Wochen wollen sich die Verantwortlichen des Klubs aber zusammensetzen.