Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Schnelle Reaktion Beim Abschied von Herrmann und Jantschke: Frankfurt-Fans machen sich unbeliebt

Tony Jantschke steht in der Nordkurve.

Tony Jantschke (l.) verabschiedete sich nach dem Gladbach-Spiel gegen Frankfurt am 11. Mai 2024 emotional von den Borussia-Fans, allerdings gönnten die Frankfurt-Fans ihm und Patrick Herrmann diesen Moment offenbar nicht.

Unschöne Situation nach Abpfiff!

Borussia Mönchengladbach wieder nicht mit einem Sieg – nach dem 1:1 gegen Eintracht Frankfurt gab es aber gleich zwei Gründe zu feiern. Einerseits verhalf ausgerechnet der Erzrivale aus Köln Borussia zum Klassenerhalt am 33. Spieltag.

Gladbach-Fans reagieren schnell auf Frankfurt-Schmähgesänge

Durch das 3:2 der Domstädter gegen Union Berlin in letzter Minute ist Gladbach gerettet. Das wurde nach Abpfiff kurz mit „2. Liga, nie mehr gewürdigt“-Gesängen gewürdigt – anschließend lag aber der volle Fokus auf Tony Jantschke (34) und Patrick Herrmann (33).

Die beiden Ur-Borussen kamen beim letzten Heimspiel ihrer Karriere noch zum Einsatz, wurden aber schon vor der Partie emotional verabschiedet. Auch da war schon klar, dass es nach Abpfiff aber noch weitergehen wird.

Es gab T-Shirts mit den Namen von Herrmann und Jantschke auf dem Rücken, die Borussia-Fans in der Nordkurve überließen Herrmann eine Fahne und es gab eine emotionale Ansage des Capos – eine außerordentliche Würdigung nach vielen Jahren Vereinstreue.

Die mitgereisten Frankfurt-Fans verabschiedeten zunächst ihre Mannschaft nach einem weiteren ausbaufähigen Auftritt des Europapokal-Aspiranten. Dann legten die Anhängerinnen und Anhänger aber ihren Fokus voll darauf, die Gladbacher beim Feiern zu stören.

Die emotionalen Szenen um Herrmann und Jantschke wurden ausgepfiffen. Dazu gab es immer wieder Schmähgesänge aus dem Gästeblock. Unter anderem wurde „Gladbach-Schweine“ skandiert.

Zunächst machten die Fohlen in der Nordkurve nicht den Eindruck, als wollten sie darauf eingehen – dann wurde aber doch verbal zurückgeschlagen. „Scheiß Eintracht Frankfurt“ hieß es dann in einem Moment, in dem es eigentlich um zwei verdiente Spieler gehen sollte.

Das von den Frankfurtern provozierte Scharmützel sollte anschließend den Feierlichkeiten keinen Abbruch tun. Jantschke und Herrmann waren sichtlich gerührt, als sie knapp eine halbe Stunde nach Abpfiff erstmals mit ihren Familien in Richtung Kabine gingen. Sie ließen sich die gute Stimmung an ihrem speziellen Tag überhaupt nicht vermiesen.