Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von GladbachLIVE Redaktion

Zwischen Ekstase und Angst Netz-Reaktionen zu Gladbachs Pokal-Los: „Bitte nicht blamieren“ 

DFB-Pokal.

Die Begegnungen für das DFB-Pokal-Viertelfinale stehen fest. Für gemischte Reaktionen im Netz sorgt die Partie von Gladbach gegen Saarbrücken. (Foto: 5. Februar 2020) 

Borussias Pokal-Traum lebt weiter! Nachdem Gladbach zunächst die Pflicht-Aufgaben gegen Bersenbrück und Heidenheim gelöst hat, gewannen die Fohlen in einem Achtelfinal-Krimi auch gegen den VfL Wolfsburg. Seit Sonntag (10. Dezember 2023) steht der nächste Gegner fest: der 1. FC Saarbrücken.

Die Saarbrücker sind die Überraschung der diesjährigen Pokalsaison. In der ersten Runde siegten sie gegen den Karlsruher SC, danach entwickelten sich die Saarländer zum Angstgegner eines jeden Bundesligisten, indem sie nicht nur Bayern München besiegten, sondern im Anschluss auch Eintracht Frankfurt aus dem Pokal warfen.

Bundesliga-Schreck aus dem Saarland erwartet Gladbach

Die Partie zwischen dem Bundesligisten und dem Herausforderer aus der 3. Liga wird entweder am 30./31. Januar 2024 oder am 6./7. Februar 2024 ausgetragen. Genug Zeit, um sich Gedanken über den anstehenden Pokal-Gegner zu machen.

Augenscheinlich ist Gladbach der haushohe Favorit. Dass im Pokal jedoch alles passieren kann, haben die Saarbrücker bereits mit Siegen über Bayern München und Eintracht Frankfurt eindrucksvoll bewiesen. Jetzt wollen sie auch dem dritten Bundesligisten ein Bein stellen.

Ein Großteil der Anhängerinnen und Anhänger der Borussia rechnet fest mit einem Sieg und dem gleichbedeutenden Einzug ins Halbfinale. In den sozialen Medien häufen sich Kommentare, die einen sicheren Finaleinzug prognostizieren und Hoffnung auf den Titel verbreiten. So kommentierte ein User zuversichtlich auf Instagram: „auf nach Berlin“.

Vereinzelte Skepsis bei Gladbach-Fans

Doch es herrscht auch Skepsis bei vielen Borussen. Die Pleiten von Bayern und Frankfurt haben Spuren hinterlassen und sorgen für viel Demut. Einige Fans haben sogar offenkundig Angst vor der Reise ins Saarland und warnen davor, den kommenden Gegner zu unterschätzen. Die mögliche Fallhöhe ist hier immerhin am größten.

Unter den Posts zur Auslosung häufen sich eine Vielzahl an Kommentaren. Einige zuversichtlich, andere ängstlich. Doch auch wilde Versprechungen wurden gemacht.

Ein Überblick über die Kommentare auf Social Media:

  • „Wenn wir dieses Jahr den Pokal gewinnen, lauf’ ich von hier (Allgäu) bis zum Borussia-Park“ (Instagram)
  • „I have a dream“ (Instagram)
  • „Unterschätzen verboten!!!“ (Instagram)
  • „Bitte nicht blamieren“ (Instagram)
  • „Der Fußballgott will, dass Gladbach den Pokal holt“ (Instagram)
  • „Und das wars mit dem Pott“ (Instagram)
  • „Lass uns nicht enden wie die vor uns“ (X, vormals Twitter)
  • „Joa schade, das wars wohl“ (X)
  • „Bitte macht keinen Scheiss“ (X)
  • „Wir machens besser als Frankfurt und Bayern“ (X)

Hoffnung wegen Losglück

Für gute Stimmung sollten die anderen Begegnungen sorgen. Hertha BSC tritt gegen den 1. FC Kaiserslautern an und St. Pauli trifft auf Fortuna Düsseldorf. Das bedeutet, dass sicher zwei Zweitligisten im Halbfinale stehen werden. Zudem wird Leverkusen oder Stuttgart den jeweils anderen aus dem Wettbewerb werfen.

Die Chancen auf eine auf dem Papier machbare Aufgabe im Pokal-Halbfinale stehen für Gladbach also nicht schlecht – sollten die Fohlen in Saarbrücken bestehen. (da)