Saisonziel aus der Hand gegeben Ergebnis der Konkurrenz egal: Gladbach muss Daumen drücken

Kann man mit dieser Saison zufrieden sein? Gerardo Seoane (l.) und Roland Virkus, hier am 28. April 2025 auf der Mitgliederversammlung, müssen das nun bewerten.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Für eine Nacht ist das Saisonziel erreicht – länger aber erst einmal nicht.
Das letzte Auswärtsspiel der Saison hat Borussia Mönchengladbach mit 0:2 verloren. Beim FC Bayern München spielten die Fohlen am Samstagabend (10. Mai 2025) nur eine Statistenrolle. Während die Chancen auf Zählbares beim Meister ohnehin gering waren, wirkt sich die Niederlage erheblich auf die Bewertung der Spielzeit aus.
Gladbach verliert beim FC Bayern – Saisonziel nicht selbst in der Hand
Europa war zum Greifen nah! Zwischenzeitlich war selbst der Anschluss an die für die Champions League qualifizierenden Plätze verschwindend gering, doch das Frühjahr hatte einen anderen Plan für den VfL.
Mit der Niederlage in München bleibt die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) sechs Spiele in Folge ohne Sieg. Die Chance auf eine Teilnahme am europäischen Wettbewerb ist dahin – und auch mit dem ausgerufenen Saisonziel wird es jetzt schwer.
Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) hatte klar gefordert: Wir wollen zurück in die Einstelligkeit! Nachdem Borussia in der Vorsaison nur 14. wurde und zwischenzeitlich sogar in Richtung Abstiegsplätze schielen musste, sollte es zurück in die obere Tabellenhälfte gehen.
Doch Gladbach hat das Erreichen der Einstelligkeit aus der eigenen Hand gegeben. Während die Seoane-Elf nach dem Bayern-Spiel zwar noch auf Platz neun steht, wird sie den Spieltag dort nicht beenden.
Ganz egal, wie sich die beiden Verfolger VfB Stuttgart (Platz zehn) und der FC Augsburg (Platz elf) im direkten Duell am Sonntagabend (11. Mai, 19.30 Uhr) trennen, wird einer von ihnen Gladbach auf Platz zehn verweisen. Im Falle eines Unentschiedens ist es Stuttgarts bessere Tordifferenz, die der Elf vom Niederrhein zum Verhängnis wird.
Hier die Ausgangslage in der Tabelle ansehen:

Die Bundesliga-Tabelle
Copyright: screenshot: Express.de
Am letzten Spieltag, beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg (10. Mai, 15.30 Uhr), muss Borussia also Daumen drücken. Es muss mindestens ein Punkt her. Und der reicht nur dann für Rang neun, wenn die direkte Konkurrenz nicht selbst punktet.
Der VfB Stuttgart wird zeitgleich bei RB Leipzig zu Gast sein, der SV Werder Bremen (drei Punkte vor Gladbach, schlechteres Torverhältnis) gastiert beim 1. FC Heidenheim und der FC Augsburg empfängt den 1. FC Union Berlin in der Fuggerstadt.
Ob die Saison als Erfolg bewertet werden kann, hängt wohl maßgeblich von der finalen Platzierung nach dem 34. Spieltag ab. Und damit dann womöglich auch die Entscheidung, ob der Seoane-Vertrag frühzeitig verlängert wird. Läuft es ganz bitter für Gladbach, reicht ein Heimsieg gegen Wolfsburg für die Einstelligkeit nicht aus.