Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Béla Csányi (bc)

Wechsel-Entscheidung steht Gladbach-Kandidat blockt Konkurrenz ab – für Borussia-Transfer?

Sebastiano Esposito bei einem Spiel von Inter Mailand.

Sebastiano Esposito ist weiter ein Kandidat bei Borussia Mönchengladbach.

An den Wechsel-Plänen von Borussia Mönchengladbach gibt es keine Zweifel, nur hinter der Zeitpunkt für die weiteren Tätigkeiten auf dem Transfermarkt stehen noch große Fragezeichen!

Nachdem Sport-Boss Roland Virkus (58) zunächst zwei frühe Transfers eingetütet hatte, mussten sich Gladbach-Fans zuletzt länger wegen weiterer Entwicklungen gedulden. Jetzt heißt es erneut Warten auf weitere Neuzugänge, die sich dem kürzlich aus Hoffenheim geliehenen Haris Tabakovic (31) anschließen …

Italien-Stürmer bleibt Thema in Gladbach

Klar ist, dass Borussia sich auf mehreren Positionen noch verändern will und muss. Teil des Umbruchs sollen vor allem Transfer-Einnahmen durch den Verkauf mindestens eines Leistungsträgers sein, um mehr Spielraum zu schaffen.

Alassane Plea (32) war mit seinem Abgang zur PSV Eindhoven ein Anfang, doch gerade der unverändert im Fokus stehende Ko Itakura (28) gilt als Schlüsselfigur im Gladbacher Transfer-Sommer. Der Japaner könnte mit einer Ablöse im zweistelligen Millionen-Bereich noch einmal für ganz andere Handlungsmöglichkeiten sorgen.

An möglichen Transfer-Kandidaten herrscht jedenfalls kein Mangel, zahlreiche Spieler aus dem In- und Ausland werden mit Borussia in Verbindung gebracht. Einige Optionen sind inzwischen vom Markt, bei anderen sind die Chancen auf eine Verpflichtung aber weiter intakt.

Zu diesem Kreis zählt auch der Italiener Sebastiano Esposito (23) von Inter Mailand, der am Niederrhein exakt die Plea-Lücke ausfüllen könnte. Der technisch starke frühere italienische Junioren-Nationalspieler, der am liebsten als hängende Spitze agiert, hat die Entscheidung zum Abschied aus Mailand bereits getroffen. Offen ist nur, wohin es ihn zieht.

Positiv aus Borussia-Sicht: Die Konkurrenz im Buhlen um Esposito hat sich zuletzt merklich gelichtet. „Florenz und Cagliari waren interessiert an ihm und dicht dran an einer Unterschrift, aber zuletzt sind die Verhandlungen wieder abgekühlt“, verriet Berater Mario Giuffredi dem Radiosender CRC über die abgeblockten Konkurrenz-Angebote.

Rund um die Zukunft seines Spielers hielt Giuffredi fest: „Es bleibt dabei, dass er zu einem anderen Verein gehen wird.“ Und das könnte auch Gladbach sein!

Esposito hatte 2019 mit gerade mal 17 Jahren seine ersten Spiele für Inter bestritten, lief zuletzt auch bei der Klub-WM für den Finalisten der Champions League auf. Den Durchbruch schaffte er in der Mode-Metropole aber nicht.

Stattdessen verlieh ihn Inter seit 2020 an sieben (!) verschiedene Vereine, bei denen sich das Offensiv-Talent zwar entwickelte, aber logischerweise keine Wurzeln schlagen konnte. Vergangene Saison stand er beim FC Empoli unter Vertrag, erzielte in der Serie A acht Saisontore. Die bislang beste Saison seiner Karriere.

Finanziell wäre für Borussia daher auch nur eine Leihe vorstellbar, dafür muss Esposito aber die Bereitschaft für ein weiteres Jahr ohne langfristige Perspektive zeigen: Sein Vertrag in Mailand läuft in einem Jahr aus, müsste daher zunächst verlängert werden, um einen Leih-Deal in die Bundesliga zu ermöglichen.