Kehrtwende im Fall Itakura? Gladbach soll Transfer offen gegenüberstehen

Ko Itakura, hier bei einem Testspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Halleschen FC am 31. Mai 2023, soll das Interesse der SSC Neapel auf sich gezogen haben.
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Eigentlich sah es so aus, als müsste Bundesligist Borussia Mönchengladbach keinen Abgang von Abwehrspieler Ko Itakura (26) fürchten.
Doch nun könnte sich das Blatt doch nochmal wenden. Das jedenfalls berichten zahlreiche Medien. Schließt sich Itakura nach nur einer Saison im VfL-Dress jetzt doch noch einem anderen Klub an?
Gladbach: Kommt Napoli-Wechsel von Itakura doch noch zustande?
Noch vor einigen Tagen hatte die „RP“ berichtet, dass Ko Itakura seine sportliche Zukunft vorerst weiterhin bei Borussia Mönchengladbach sehe. Ein Wechsel stehe demnach für den Japaner nicht im Raum.
Nur wenige Tage später scheint sich das Blatt allerdings gewendet zu haben. Das zumindest lässt sich einigen übereinstimmenden Medienberichten entnehmen.
Demnach soll Borussia einem Itakura-Transfer durchaus offen gegenüber stehen – wenn das Geld stimmt.
Der Japaner wird seit Wochen vom italienischen Meister SSC Neapel umworben, soll er doch die Nachfolge von Min-jae Kim (26) antreten, der in diesem Sommer zum FC Bayern München gewechselt ist.
*Anzeige: Aktuelle Gutscheine für den Fanshop von Borussia Mönchengladbach im EXPRESS-Gutscheinportal sichern*
Weitere Interessenten sollen Tottenham Hotspur und Al-Nassr sein.
Wirklich heiß ist bislang allerdings nur die Spur nach Italien. Napoli soll demnach bereits ein Angebot über 12 Millionen Euro für Itakura abgegeben haben.
Noch zu wenig für den VfL, der den Berichten nach mindestens 15 Millionen Euro für den japanischen Nationalspieler verlangen soll. Immerhin: Allzu weit liegen die Vorstellungen beider Klubs hinsichtlich der Ablöse anscheinend nicht auseinander. Zumal es in der Vergangenheit bereits Gerüchte über ein Angebot über 20 Millionen Euro gegeben hatte.
Ein Itakura-Wechsel scheint also plötzlich durchaus wieder möglich. Zumal der einem Wechsel zum amtierenden italienischen Meister und zukünftigen Champions-League-Teilnehmer sicherlich nicht per se abgeneigt sein dürfte.
Sollte Itakura die Fohlen wirklich nach nur einer Spielzeit wieder verlassen – der 26-Jährige war im Sommer 2022 nach seiner Leihe zum FC Schalke 04 von Manchester City gekommen – soll Borussia sogar bereits einen potenziellen Nachfolger ins Visier genommen haben: Maxence Lacroix vom VfL Wolfsburg.
Ob dieses Szenario jedoch wirklich eintritt, bleibt vorerst ebenfalls abzuwarten – zumal auch die Zukunft von Borussias zweitem Stamm-Innenverteidiger Nico Elvedi (26) derzeit noch völlig offen ist.