Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Denis Canalp (can)

Unmittelbar nach Schlusspfiff Matthäus äußert nach Derbysieg gegen Köln seinen Verdacht

Lothar Matthäus kratzt sich mit Sky-Mikrofon in der Hand am Kopf.

Lothar Matthäus konnte seine Borussia-Vergangenheit beim Derby zwischen Gladbach und Köln nur schwer verbergen.

Die Gladbach-Fans konnten endlich mal wieder in ihrem Borussia-Park jubeln. Und es hätte für die treuen Borussia-Anhänger keinen besseren Spieltag dafür geben können!

Mit 3:1 besiegte die Borussia am 10. Bundesliga-Spieltag den Erzrivalen 1. FC Köln und wischte damit alle Sorgen der vergangenen Wochen und Monate mit einem Schlag weg! Krise, welche Krise? 

Dritter Sieg in Folge für Polanski

Der Sieg über den rheinischen Erzrivalen war der erste Heimsieg seit März 2025. Den Fans zelebrierten dreimal das berühmt-berüchtigte „Döpdöpdöp“ und verwandelten den Borussia-Park in ein jubelndes Tollhaus. 

Mittendrin im Jubel: Noch-Interimstrainer Eugen Polanski! Für den Nachfolger des glücklosen Gerardo Seoane war es bereits der dritte Sieg hintereinander mit den Fohlen. Dem glanzlosen 3:1 gegen Karlsruhe in der 2. Runde des DFB-Pokals folgte in der Vorwoche der Bundesliga-Befreiungsschlag beim FC St. Pauli. Durch das 4:0 in Hamburg verließ Gladbach endlich das Tabellenende.

Jetzt, nach dem 3:1 über Köln, grüßt die Borussia zumindest für einen Tag von Platz zwölf in der Tabelle. Acht Punkte aus sieben Spielen holte Gladbach mit Polanski an der Seitenlinie, aber mit klar steigender Tendenz. Darf der jetzt bleiben? Davon ist auszugehen!

Polanskis Bilanz nach acht Spielen liest sich durchwachsen: zwei Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Doch: Polanski übernahm die Fohlen, als diese am Boden lagen, gab ihnen im ersten Spiel durch einen glücklichen Punktgewinn neuen Mut. Dann folgte das Debakel gegen Frankfurt, weitere Trostlos-Auftritte – bis zur Wende im Pokal!

Und deshalb hat auch Gladbach-Legende Lothar Matthäus einen klaren Verdacht: Polanski bleibt Gladbach-Coach!

Schon unmittelbar nach dem Schlusspfiff hatte sich der Sky-Experte diesbezüglich festgelegt, nach dem Spiel wurde er neben Polanski am Sky-Tisch noch deutlicher: „Worüber reden wir denn? Worüber reden wir denn? Er hat gerade das Derby gewonnen“, sagte Matthäus lachend.

Angesprochen auf Polanskis Zukunft sagte Matthäus: „Am Anfang hatte Polanski keine Zeit, seine taktischen Überlegungen auf die Spieler zu übertragen, dann kamen die Gegner aus der Champions League: Leverkusen, Frankfurt und Bayern. Mit denen sind sie immer noch nicht auf Augenhöhe, aber sie machen kleine Schritte, sind kompakt. Er kennt Borussia Mönchengladbach, kennt die Spieler, kennt die Stärken und Schwächen, um sie gut einzusetzen. Die Spieler hören ihm zu, die Fans lieben ihn – das passt.“

Und was sagte Polanski zu seiner Zukunft? Ganz so offensiv wie Matthäus wollte er das Thema nicht ansprechen: „Wir sind im Flow, müssen die Länderspielpause gut nutzen. Die Gespräche (mit Sportchef Rouven Schröder, Anm. d. Red.) waren immer gut. Der Derbysieg tut uns gut. Und er tut auch mir gut.“

Sky-Moderator Sebastian Hellmann blieb im Interview jedoch hartnäckig, wollte eine klare Einschätzung zu Polanskis Zukunft auf der Gladbach-Bank. Der Trainer der Stunde sagte lächelnd: „Ich habe bisher einen zufriedenstellenden Job erledigt, glaube ich.“ Auf Hellmanns Kommentar, Matthäus habe sich nach Schlusspfiff bereits festgelegt, antwortete Polanski schlagfertig: „Und Lothars Stimme zählt, das ist klar.“