„Wichtiger Baustein“ Unterstützung für Seoane: Gladbach schafft neue Position im Trainer-Stab

Das Trainerteam von Borussia Mönchengladbach betritt den Trainingsplatz am 6. Juli 2025.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Mit zahlreichen Neuerungen startet Borussia Mönchengladbach in die neue Saison.
Vier Neuzugänge sind in diesem Sommer zu Borussia Mönchengladbach gestoßen. Doch neben den im Sommer üblichen Veränderungen am Kader haben die Fohlen auch mannschaftsintern einige Dinge auf den Prüfstand gestellt.
Neuer Gladbach-Coach soll Talente psychologisch unterstützen
Für Schlagzeilen sorgte vor allem die Kapitänsfrage bei Borussia. Trainer Gerardo Seoane (46) hätte Veränderungen angekündigt, die dann kurz vor Saisonbeginn auch publik gemacht wurden.
Neuer Spielführer ist ab sofort Tim Kleindienst (29), als sein Vertreter fungiert Rocco Reitz (23), der wegen der Zwangspause des Stürmerstars in den kommenden Partien die Binde tragen wird.
Das Duo ersetzt die beiden bisherigen Kapitäne Jonas Omlin (31) und Julian Weigl (29), die in den vergangenen beiden Spielzeiten die Rolle innehatten.
Doch nicht nur innerhalb der Mannschaft setzen die Fohlen auf Erneuerung. Auch im Trainerteam haben sich die Gladbach-Bosse Gedanken gemacht. Gerardo Seoane, der in seine dritte Saison am Niederrhein gehen wird, darf sich dabei auf Unterstützung in Form einer neu geschaffenen Position freuen.
Der Psychologe Christopher Wilting (36) ist ab sofort Teil des Trainerteams. Zuvor arbeitete der Neuzugang im Nachwuchsleistungszentrum der Fohlen, nun soll er als Ansprechpartner für Trainer, Staff und Spieler fungieren.
Wilting gilt als Experte für Persönlichkeitsentwicklung. Während der Trainingseinheiten soll der Psychologe im Hintergrund in der Rolle des Beobachters arbeiten. Ziel ist es, besonders die jungen Spieler in die Mannschaft zu integrieren und mit ihnen an der Persönlichkeit und Körpersprache zu arbeiten.
„Wir wollen die Spieler besser machen. Da kann diese Position ein wichtiger Baustein sein“, freut sich Seoane über die Unterstützung im Trainer-Stab.
Dem 36-Jährigen kommt damit eine ganz zentrale Rolle entgegen. Denn die Fohlen wollen in dieser Saison verstärkt den Nachwuchs bei den Profis einbinden. Mit Wael Mohya (16) und Niklas Swider (18) verfügen zwei Fohlen über Profiverträge, die weite Teile der Sommervorbereitung mit dem Seoane-Team absolviert haben und denen dank Wilting der Sprung erleichtert werden soll.