Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Judith Malter

Amateur-Fußball statt WM! Gladbach-Ultras kündigen Alternativ-Programm für die Winterpause an

Fans von Borussia Mönchengladbach beim Spiel gegen Borussia Dortmund am 11. November 2022 in der Nordkurve.

Fans von Borussia Mönchengladbach beim Spiel gegen Borussia Dortmund am 11. November 2022 in der Nordkurve.

Am heutigen Sonntag (20. November 2022) startet die umstrittene Weltmeisterschaft in Katar mit dem Eröffnungsspiel der Gastgeber gegen Ecuador (17 Uhr).

Zahlreiche Fußball-Fans boykottieren das Turnier jedoch. So auch die organisierte Fanszene von Borussia Mönchengladbach, die sich bereits eine Alternative zu den WM-Spielen überlegt hat. 

Gladbach-Fanszene will Regionalliga statt WM schauen

Die Weltmeisterschaft in Katar scheidet die Gemüter. Die Einen freuen sich seit Wochen auf das Turnier und wollen die Spiele, trotz der fragwürdigen Vergabe und der schwierigen Umstände in Katar, anschauen. Andere Fußballfans boykottieren das Turnier jedoch.

So auch die organisierte Fanszene von Borussia Mönchengladbach, die sich am Freitag (18. November) in einer Stellungnahme zum Thema WM geäußert hat und ihren Anhängern darin auch einen Alternativ-Vorschlag macht, um nicht völlig auf Fußball verzichten zu müssen.

Statt die Spiele bei der WM in Katar zu verfolgen, wollen die „Sottocultura Ultras“ nämlich lieber die U23 des Klubs bei den noch anstehenden Partien in der Regionalliga West unterstützen.

Ein absolutes Novum! Hatte sich die Ultra-Szene in Mönchengladbach doch zuvor gegen den organisierten Besuch von Amateurspielen ausgesprochen.

In der Ankündigung der Gruppierung heißt es dazu: „Von organisierten Besuchen der Amateurspiele hat die Ultraszene Mönchengladbach bislang immer abgesehen. Die Argumente, die dazu geführt haben, bestehen nach wie vor und sind unverändert. Zu nennen wäre hier etwa insbesondere die Tatsache, dass die Teilnahme von Zweitvertretungen im normalen Herrenspielbetrieb, also auch der Regionalliga, kritisch zu sehen ist, da klassischen Traditionsvereinen und deren Fanszenen so wertvolle Plätze weggenommen werden. Hinzu kommen organisatorische Aspekte, dass ein dauerhafter Amateursupport wegen der Überschneidungen mit den Profis ohnehin nicht möglich ist und ein Hin-und-her wenig überzeugend wirkt.“

Die WM habe nun jedoch zu einem Umdenken geführt. Das erklären die Borussia-Anhänger so: „So, wie die Weltmeisterschaft in Katar allgemein eine absolute Ausnahme darstellt, haben wir uns aber nun auch erstmals für den organisierten Besuch der Spiele entschieden. In der viel zu langen Winterpause möchten wir der Fanszene Mönchengladbach möglichst ein Alternativ-Programm aufzeigen, um die WM in Katar gleichzeitig boykottieren zu können, aber nicht komplett auf Fußball verzichten zu müssen.“

Konkret geplant seien dabei derzeit die Besuche der folgenden drei Spiele von Borussias Zweitvertretung: 

  • Borussia U23 – 1. FC Kaan-Marienborn (Samstag, 26. November, 14 Uhr)
  • Rot-Weiß Oberhausen – Borussia U23 (Samstag, 3. Dezember, 14 Uhr)
  • Borussia U23 – 1. FC Düren (Samstag, 10. Dezember, 14 Uhr)

Abgesehen von den drei oben genannten Partien der U23 wolle man zukünftig das Alternativ-Programm zur WM noch erweitern, wobei man sich aktuell aber noch in der Planung befände. Man werde gegebenenfalls über die bekannten Kanäle darüber informieren, heißt es weiter.