„Können es kaum fassen“ Weltmeister entscheidet mit: Kleindienst-Team rausgeworfen

Muss sich gezwungenermaßen verabschieden: Tim Kleindienst am 7. April 2025 bei der Icon League mit Teampartner und Rapper Finch (im Hintergrund).
Copyright: IMAGO/HMB-Media
Der moderne Fußball ist ein knallhartes Geschäft – und das nicht nur in der Bundesliga.
Borussia Mönchengladbach ist eher enttäuschend in die neue Spielzeit gestartet. Nach einem 0:0 zum Auftakt gegen den Hamburger SV, gab es beim VfB Stuttgart eine 0:1-Niederlage. Ein eigenes Tor ist den Fohlen im deutschen Oberhaus also noch nicht gelungen.
Gladbach-Star Kleindienst muss privaten Rauswurf verkraften
Das hängt sicher auch damit zusammen, dass die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) derzeit noch auf den Top-Torjäger der vergangenen Spielzeit verzichten muss.
In seiner Debüt-Saison am Niederrhein erzielte Tim Kleindienst (30) gleich mal 16 Tore und schlug somit voll ein. Eine Knieverletzung aus der Schlussphase der vergangenen Saison sorgte dann aber für einen langen Ausfall. Frühstens im Oktober dürfte Kleindienst wieder eingreifen können.
Während seiner Leidenszeit beschäftigte sich der gebürtige Brandenburger privat mit Urlauben, dem Aufbau einer eigenen Klamottenmarke („Smallservice“) mit Shop in Mönchengladbach und eigentlich auch der Vorbereitung auf die neue Saison der Icon League.
In der Entertainment-Liga von Streamer Elias Nerlich und Weltmeister Toni Kroos startete in den vergangenen beiden Saisons auch das Team Motor Neufünfland, angeführt von den drei Teamchefs Kleindienst, Zweitliga-Legende Torsten Mattuschka und dem Rapper Finch.
Doch kurz vor Beginn der dritten Auflage des deutschlandweit ausgetragenen Wettbewerbs die Überraschung: Das Kleindienst-Team darf nicht mehr antreten!
In einem Instgram-Statement melden sich die Teamchefs zu Wort: „Leider müssen wir die Icon League verlassen. Die Nachricht kam für uns genauso überraschend, wie für Euch. In Vorbereitung auf die 3. Saison hat uns dieses Aus ereilt.“
Die Frustration ist Kleindienst & Co. deutlich anzumerken: „Noch immer können wir es kaum fassen.“ Derweil teilt die Icon League mit, dass der Entschluss von Seiten der Liga, also den Entscheidungsträgern Nerlich und Kroos, gefasst wurde. Eine Begründung wird nicht genannt, sportlich schnitt bisher kein Team so schlecht ab wie Motor Neufünfland.
Kleindiensts Fokus dürfte in den kommenden Wochen aber ohnehin am Niederrhein liegen. Der Angreifer arbeitet hart an seinem Comeback, um Borussia bald wieder mit Torgefahr unterstützen zu können.