Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Gladbach U23 gegen Siegen Spektakel mit sechs Toren: Polanski-Effekt bleibt dennoch erhalten

Die Gladbacher U23 jubelt.

Jubel über das zwischenzeitliche 1:0 bei der U23 von Borussia Mönchengladbach gegen die Sportfreunde Siegen.

Erneut wird die Chance verpasst, sich der Spitzengruppe anzuschließen!

Am Sonntagnachmittag (5. Oktober 2025) hat die U23 von Borussia Mönchengladbach in der Regionalliga West zu Hause am 11. Spieltag die Sportfreunde Siegen am Niederrhein empfangen. Im vierten Spiel unter Interimstrainer Sascha Eickel (50) blieben die Fohlen aber zum vierten Mal ohne Sieg.

Auch Top-Talent trifft: Gladbach mit Tor-Spektakel im Remis gegen Siegen

Der Sportliche Leiter der U19 und U23 übernahm die Zweitvertretung, nachdem Coach Eugen Polanski (39) im Anschluss an den Rauswurf von Gerardo Seoane (46) als Trainer der Bundesliga-Mannschaft installiert wurde.

Richtig fruchten wollte diese Lösung aber bisher noch nicht. In seinen ersten drei Partien fuhr Eickel zwei Unentschieden und eine Niederlage im Derby gegen den 1. FC Köln ein. Im Topspiel gegen Siegen kam dann das dritte Remis dazu.

Die aufgestiegenen Sportfreunde spielten bis dato eine überragende Saison, grüßten vor dem Aufeinandertreffen vom zweiten Tabellenplatz, nur zwei Zähler hinter Spitzenreiter Fortuna Köln.

Für Gladbach hätte ein Dreier die Chance geboten, wieder den Anschluss an die vordersten Plätze zu ergattern. Doch die Eickel-Elf kam in einem wilden Spiel nicht über ein Unentschieden hinaus.

Gladbach war durch einen von Michel Lieder verwandelten Elfmeter mit einer Führung in die Partie gestartet (13.), die Siegner Cagatay Kader (17.) und Arif Güclü (26.) sorgten aber im Handumdrehen für die erste Führung der Gäste.

Kurz nach dem Seitenwechsel traf Top-Talent Kilian Sauck zum Ausgleich (47.). Erneut ging der Aufsteiger aber in Führung, Güclü traf zum zweiten Mal (58.). Den 3:3-Endstand besorgte dann Borussias Josiah Uwakhonye (67.).

Während das erkämpfte Unentschieden zwar durchaus als Punktgewinn gesehen werden darf, lässt die Zweitvertretung nach einem mit Polanski so gelungenem Saisonstart erneut Federn im Kampf um den einzigen Aufstiegsplatz.

Mit 17 Punkten steht Gladbach nach elf Spieltagen auf Rang fünf, fünf Zähler hinter Fortuna Köln, das nur Remis gegen Borussia Dortmund spielte (2:2). Nach der Länderspielpause geht es auswärts bei den nächsten Sportfreunden, diesmal aus Lotte, weiter (18. Oktober, 14 Uhr).

Nicht mit dabei am Sonntag war Top-Torjäger Jan Urbich. Der Mittelstürmer dürfte damit sehr wahrscheinlich für den Kader im Bundesliga-Heimspiel gegen Freiburg um 19.30 Uhr eingeplant sein.