Eine Sechs und viele Fünfen Diese Noten holen sich die Gladbach-Profis bei der Bremen-Abreibung ab

Bitterer Abend für Borussia Mönchengladbach! Am Samstag (1.Oktober 2022) hat die Fohlen-Elf das Bundesliga-Topspiel bei Werder Bremen mit 1:5 verloren. Das Foto zeigt Gladbachs Manu Koné (l.) im Duell um den Ball mit Bremens Christian Groß (r.).
Copyright: IMAGO/Nordphoto
Borussia Mönchengladbach hat am Samstag (1. Oktober 2022) im Bundesliga-Duell bei Werder Bremen mit 1:5 verloren. Die Noten und Einzelkritik unserer Redaktion zur Leistung der Fohlenelf.
Bremen gegen Gladbach: Die Borussia-Profis in der Einzelkritik
Yann Sommer: War bei der frühen Werder-Führung durch Füllkrug ohne Abwehrchance, seine Fußabwehr gegen Schmid konnte Ducksch zum 2:0 nutzen, dann erneut beim 3:0 gegen Füllkrug chancenlos, parierte stark gegen Jung, dann haute ihm der eigene Spieler einen rein (Bensebaini), beim 5:1 wieder machtlos. Ohne Sommer wäre es noch schlimmer geworden. Note: 3
Joe Scally: Ließ Füllkrug vor der Bremer Führung enteilen, wackelte mehrfach in der Defensive, scheiterte freistehend an Pavlenka, übersah dabei den besser positionierten Thuram, seine scharfe Hereingabe konnte Stindl nicht verwerten, auch im zweiten Durchgang hinten alles andere als ordentlich. Note: 5
Ab 77. Spielminute Stefan Lainer: Der Österreicher darf wenigsten wieder unter Farke für Borussia spielen. Note: Ohne Wertung
Marvin Friedrich: Wurde von Ducksch vor dem 3:0 abgekocht, offenbarte mehrfach schwaches Zweikampfverhalten und schlechtes Stellungsspiel, wirkte mehrfach unsicher. Note: 5
Nico Elvedi: Hatte wiederholt Probleme in den Zweikämpfen, wurde von den Kollegen aber auch kaum unterstützt, ungewohnt unsicher. Note: 5
Ramy Bensebaini: Bekam seine Seite überhaupt nicht dicht zu Beginn, leitete mit schwacher Kopfball-Rückgabe das 3:0 der Bremer ein, erlaubte sich dann auch noch völlig unbedrängt ein Eigentor zum 4:0, ein völlig gebrauchter Abend für den Algerier. Note: 6
Ab 88. Spielminute Luca Netz: Der U21-Nationalspieler hatte keine nennenswerte Aktion mehr. Note: Ohne Wertung
Julian Weigl: Die Benfica-Lissabon-Leihgabe bekam zunächst gar keine Linie ins Gladbach-Spiel, sah bei Großchance von Jung nicht gut aus, in der zweiten Halbzeit etwas besser, spielte einen feinen Pass auf Thuram. Note: 5
Folgen Sie uns auf Twitter: @gladbachlive
Manu Koné: Konnte die Schmid-Flanke vor der Bremer Führung nicht verhindern, leistete sich mehrfach Ballverluste, wurde vor dem 0:4 getunnelt, eines der schlechtesten Spiele des Franzosen im Gladbach-Trikot. Note: 5
Christoph Kramer: Der Weltmeister fing erneut auf der Zehn an, vergab eine gute Einschussmöglichkeit nach Stindl-Vorarbeit, blieb aber insgesamt recht blass. Note: 5
Ab 83. Spielminute Nathan Ngoumou: Der Franzose konnte sich nicht mehr zeigen. Note: Ohne Wertung
Jonas Hofmann: Hatte in der ersten Halbzeit kaum nennenswerte Aktionen, dann etwas verbessert, sein Schuss in der zweiten Halbzeit klatschte an den Pfosten. Note: 5
Folgen Sie uns auf Instagram: @gladbachlive
Lars Stindl: Der Kapitän bereitete in Halbzeit eins eine Chance für Kramer vor, scheiterte nach Scally-Flanke mit seinem Schuss an Pavlenka, bereitete den Treffer von Thuram vor. Note: 4
Ab 77. Spielminute Patrick Herrmann: Bekam auch keinen Abschluss mehr hin. Note: Ohne Wertung
Marcus Thuram: War unter der Woche angeschlagen, agierte in Bremen zunächst ohne Durchschlagskraft. Ließ in der 2. Halbzeit eine Großchance liegen, die Vorarbeit von Stindl verwertete er zum zwischenzeitlichen 1:4. Note: 4