Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Für Wechsel zu Gladbach Schröder zahlte Teil seiner Ablöse aus eigener Tasche

Rouven Schröder bei seiner Vorstellung als neuer Trainer von Borussia Mönchengladbach.

Rouven Schröder, hier bei seiner Vorstellung am 16. Oktober 2025, beteiligte sich auch finanziell an seinem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach.

Rouven Schröder soll den Absturz Borussia Mönchengladbach verhindern! Im Abstiegskampf erwartet den Sport-Boss eine knifflige Aufgabe, dennoch hat Schröder offenbar alle Hebel für den Gladbach-Wechsel in Bewegung gesetzt.

Die Verhandlungen zwischen Borussia und Red Bull Salzburg waren laut „Sport Bild“ noch nicht zu einer Einigung gelangt, da beide Parteien bei der Ablösesumme auseinanderlagen. Aber Schröder, der den Job bei Gladbach unbedingt wollte, entschloss sich zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.

Rouven Schröder zahlte Teil seiner Ablöse selbst

In den entscheidenden Stunden der Verhandlungen war es Schröder ein großes Anliegen, den entscheidenden Impuls zu geben. In diesem Kontext bot er demnach an, die Differenz zwischen der geforderten und der von Gladbach gebotenen Ablösesumme aus eigener Tasche zu begleichen.

Dem Bericht zufolge handelte es sich dabei um einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich. Eine Geste, die in Gladbach umgehend auch als Zeichen der Bereitschaft gewertet wurde, mit der Schröder den neuen Job in schweren Zeiten antritt.

Borussia Mönchengladbach wäre für eine Einigung letztlich wohl auch bereit gewesen, die volle Summe zu übernehmen, nahm Schröders Vorstoß aber anerkennend zur Kenntnis.

„An der Stelle hat Rouven klar gesagt: ‚Wenn wir eine Einigung finden wollen, soll es nicht an meinem Zutun scheitern.‘ Also absolute Entschlossenheit bei ihm“, äußerte sich Geschäftsführer Stefan Stegemann. (red)