Daten und Fakten zum Wolfsburg-Spiel Gladbach im Kampf um Europa unter Zugzwang

Gladbach-Stürmer Breel Embolo (l.) wird von Wolfsburgs Josuha Guilavogui (r.) beim letzten Bundesliga-Duell zwischen beiden Teams in der Autostadt bewacht. Am Ende setzten sich die Gastgeber am 15. Dezember 2019 mit 2:1 durch.
Copyright: IMAGO/Christian Schroedter
Mönchengladbach - Am Sonntag (14. Februar 2021/18 Uhr) steht für Gladbach das Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg an. Die Fohlenelf sollte beim VW-Klub punkten, der Kampf um die internationalen Plätze tritt allmählich in die heiße Phase. Dass das keine einfache Aufgabe wird, dessen ist sich Fohlen Cheftrainer Marco Rose (44) bewusst: „Sie haben viel Wucht und Power und sehr viel Selbstvertrauen.“ Nichtsdestotrotz will die Borussia was Zählbares aus der Autostadt mitnehmen.
- Gladbach steht vor Herausforderung in Wolfsburg
- Das Hinspiel im Borussia-Park ging Unentschieden aus
- In der Bilanz zwischen beiden Teams liegt Wolfsburg vorne
Die Wölfe legten bisher eine starke Saison hin und stehen mit 38 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Rose sieht die Stärke des bevorstehenden Gegners in der „Art und Weise, wie sie Fußball spielen. Sehr flexibel und mit guten Abläufen“, sagte Gladbachs Coach. Wettbewerbsübergreifend sind die „Wölfe“ seit sieben Spielen ungeschlagen, das letzte verlorene Spiel datiert vom 3. Januar 2021 beim BVB (0:2).
Gladbach nach Derby-Pleite nun in Wolfsburg unter Zugzwang
Gladbach peilt nach der Derby-Pleite gegen Köln (1:2) am vergangenen Spieltag wieder etwas Zählbares an. „Wir haben jetzt nach sieben erfolgreichen Bundesliga-Spielen eins verloren. In der Bundesliga ist jedes Spiel ein Stück weit richtungsweisend, aber kein Endspiel. Wir fahren nach Wolfsburg, um zu punkten“, sagte Manager Max Eberl (47).
Die Fohlen stehen mit 32 Punkten auf Platz sieben der Tabelle, der Rückstand auf den Tabellenplatz vier beträgt vier Zähler. Allerdings kann der noch wachsen, sollte am Sonntag, vor dem Gladbach-Spiel, Frankfurt gegen Köln punkten.
Im Hinspiel im heimischen Borussia-Park trennten sich Gladbach und Wolfsburg Unentschieden (1:1). In der vergangenen Saison konnten beide Mannschaften jeweils ihre Heimspiel gewinnen. Borussia schlug den VfL aus Wolfsburg zuhause 3:0. Die Wölfe siegten in ihrem Heimspiel 2:1 gegen die Elf vom Niederrhein.
Gladbach: Die Bilanz spricht für Gegner Wolfsburg
In der Bundesliga-Gesamtbilanz hat Wolfsburg die Nase vorn. Bei 41 Begegnungen gewann Wolfsburg 22 Duelle. Gladbach entschied zwölf Partien mit dem Autoklub für sich. Sieben Mal trennten sich die Teams unentschieden.
Wolfsburg ist gegen Gladbach seit 15 Heimspielen ungeschlagen (zwölf Siege, drei Remis), so lange wie aktuell gegen keinen anderen Bundesligisten. Der letzte Sieg der Fohlen in Wolfsburg liegt über 17 Jahre zurück: Am 22. November 2003 gelang dank Treffern von Joris van Hout, Arie van Lent und Joonas Kolkka ein 3:1-Erfolg.