Gladbachs Super-Bank Polanski-Joker sind die besten der ganzen Liga
    Eugen Polanski beweist als Trainer von Borussia Mönchengladbach ein goldenes Händchen bei seinen Einwechslungen.
Copyright: Daniel Bockwoldt/dpa
Was für eine Bilanz! Bei Borussia Mönchengladbach schlagen die Joker aktuell ein, wie lange nicht mehr.
Beim jüngsten 4:0-Auswärtssieg beim FC St. Pauli trafen Shuto Machino nur 18 Minuten und Oscar Fraulo sogar nur zwei Minuten nach ihrer Einwechslung. Trainer Eugen Polanski beweist damit weiter sein goldenes Händchen.
Borussia Mönchengladbach: Werden Joker zum Trumpf?
Sieben Torbeteiligungen haben die Einwechselspieler in den sechs Ligaspielen unter dem Interimstrainer bereits gesammelt. Mit fünf Jokertoren hat Borussia sogar die treffsicherste Bank der gesamten Bundesliga. Damit liegen die Fohlen noch vor Freiburg, Dortmund und dem kommenden Gegner Köln. Das berichtet die „Rheinische Post“.
Die Serie begann schon in Polanskis Debütspiel für Borussia Mönchengladbach bei Bayer Leverkusen, als Haris Tabakovic in der Nachspielzeit den wichtigen 1:1-Endstand erzielte. Auch bei der 4:6-Niederlage gegen Frankfurt trafen Tabakovic und Grant-Leon Ranos nach Einwechslung.
Mit dem Joker-Doppelpack am Millerntor hat die Borussia ihre Bilanz aus der gesamten Vorsaison (vier Jokertore) bereits nach neun Spieltagen übertroffen. Hält dieser Lauf an, könnte sogar der Vereinsrekord von zwölf Wechsel-Treffern aus der Saison 2018/19 wackeln.
Diese beeindruckende Zwischenbilanz ist nicht nur ein Beleg für das glückliche Händchen des Trainers, sondern hat auch positive Auswirkungen auf die gesamte Mannschaft. Die vielen Erfolgserlebnisse für einzelne Spielerinnen und Spieler heizen den Konkurrenzkampf an und setzen die Startelf-Kollegen unter Druck.
Im Derby gegen den 1. FC Köln (Samstag, 8. November, 18.30 Uhr) will Borussia auch ohne Joker-Tore bestehen können, würde diese aber auch mit Kusshand nehmen.
Im bisher letzten Derby im März 2024 sorgte mit Robin Hack ebenfalls ein Einwechselspieler für Furore, als er als zweiter Spieler der Bundesliga-Geschichte zwei Tore in den ersten drei Minuten nach seiner Einwechslung erzielte. Sein Tor zum 3:2 reichte damals aber nicht zum Sieg (Endergebnis: 3:3) – das soll sich diesmal nicht wiederholen. (red)