In Gladbach reichte es nicht Debüt im Gastgeber-Land: Springt Ex-Fohlen noch auf den WM-Zug auf?

Der Ex-Gladbacher Jacob Italiano (r.) startet in Österreich durch und darf von der WM träumen.
Copyright: IMAGO / Sven Simon
Fünf Jahre lang stand Jacob Italiano bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, doch der große Durchbruch blieb ihm verwehrt. Kein einziges Mal durfte er in einem Testspiel für die Profis ran. Für den Australier war im Sommer 2024 Schluss bei der U23.
Doch der Wechsel zum Grazer AK in die österreichische Bundesliga hat sich als goldrichtig erwiesen! Der 24-Jährige überzeugt dort mit konstanten Leistungen.
Italiano feiert Länderspiel-Debüt bei Sieg in Kanada
Die sind auch dem australischen Nationaltrainer Tony Popovic nicht entgangen. Der nominierte Italiano nicht nur erstmals für einen Länderspiel-Kader, sondern verhalf dem früheren Fohlen im Spiel bei WM-Co-Gastgeber Kanada am Samstagmorgen (deutscher Zeit) direkt zum ersten Startelf-Einsatz! „Er spielt regelmäßig, er ist fit – ich freue mich, ihn im Trainingscamp zu sehen“, hatte Popovic zuletzt gesagt.
Beim 1:0-Sieg der „Socceroos“ in Montreal durfte Italiano eine knappe Stunde als Schienenspieler ran, bevor er in seinem ersten Länderspiel ausgewechselt wurde. Noch rund acht Monate bis zur Weltmeisterschaft, für die Australien bereits qualifiziert ist: Italiano darf durchaus davon träumen, noch auf den WM-Zug aufzuspringen.
Der aktuelle Borussia-Trainer Eugen Polanski, der Italiano in der U23 unter seinen Fittichen hatte, traute dem Australier damals laut „Rheinischer Post“ den Sprung in eine Profi-Liga zu. „Gerade auf seiner Position ist er einer, der mit Sicherheit in einer höheren Liga spielen könnte“, so Polanski. In Gladbach klappte das nicht, immer wieder warfen Muskelverletzungen Italiano zurück. Doch nun hat er sich in Österreich zum Nationalspieler gemausert.
Mann des Tages war aber Nestory Irankunda (19). Der Teenager, der 2024 vom FC Bayern München verpflichtet wurde, dort aber sein Glück nicht fand und im vergangenen Sommer zum FC Watford wechselte, erzielte das einzige Tor des Abends (71.). Im elften Spiel in Folge unter Popovic blieb Australien ungeschlagen. Eine starke Serie.
Am kommenden Dienstag (Mittwochmorgen deutscher Zeit) ist Australien beim nächsten Co-Gastgeber der WM gefordert: Dann geht es gegen die USA. (red)