Nationaltrainer als Vermittler? Zurück nach Europa: Gladbach-Gerücht um Katar-Legionär

Mircea Lucescu könnte sich über seine Nationaltrainer-Rolle hinaus erneut als Transfer-Vermittler hervortun.
Copyright: IMAGO/GEPA pictures
Nach und nach will Borussia Mönchengladbach seine Transfer-Baustellen in Angriff nehmen, aktuell sieht es rund um den Abgang von Ko Itakura (28) vor allem nach Bewegung in der Abwehr aus. Aber auch weiter vorne hat Sport-Boss Roland Virkus (58) Kader-Anpassungen im Auge.
Nicht gerade üppig besetzt sind im Borussia-Kader die offensiven Außenbahnen, wo es hinter den Platzhirschen Robin Hack (26) auf links und Franck Honorat (28) auf der rechten Seite schnell dünn wird.
Gladbach könnte auf der Außenbahn noch nachlegen
Mit Shuto Machino (25) kam zuletzt eine flexible Offensiv-Waffe, die gleich mehrere Planstellen im Aufgebot abdeckt. Der Japaner ist sowohl für die rechte Außenbahn als auch für die Sturmspitze oder die Rolle direkt dahinter eine Option bei Trainer Gerardo Seoane (46).
Fast schon traditionell dünn ist die Besetzung auf Linksaußen, wo Hack bereits in der vergangenen Saison keinen wirklichen Herausforderer hatte. Sollte Borussia also noch einmal nachlegen, dürfte der Flügel schnell ins Visier rücken. Zumal inzwischen ein weiteres Gerücht die Runde macht.
In Rumänien berichtet der dortige Ableger der italienischen Sport-Tageszeitung „Gazzetta dello Sport“, dass der 20-malige Nationalspieler Florinel Coman (27) ein Kandidat am Niederrhein sein soll.
Coman war erst vor einem Jahr nach einer starken Saison mit 30 Scorerpunkten aus der Heimat von Hauptstadt-Klub FCSB (vormals Steaua Bukarest) nach Katar gewechselt. Beim dortigen Top-Klub Al-Gharafa hielt er es aber offenbar nicht allzu lange aus.

Florinel Coman, hier am 12. April 2025 bei einem Spiel von Cagliari Calcio, wird als Kandidat bei Borussia Mönchengladbach gehandelt.
Copyright: IMAGO/Buzzi
Schon im Winter folgte der erste Abschied, als es in der Rückrunde per Leihe zu Cagliari Calcio nach Italien ging. Mit neun Einsätzen (ein Tor) verlief die Station in der Serie A allerdings nur mäßig erfolgreich. Jetzt hat Coman erneut die Rückkehr nach Europa ins Visier, könnte dabei womöglich in die Bundesliga wechseln.
Die Verhandlungen seien bereits angelaufen, berichtete die „Gazzetta“ in einem Posting auf ihrem Instagram-Kanal. Aktuelles Hindernis auf dem Weg zu einer Einigung sei allerdings noch das Gehalt.
Die 1,2 Millionen US-Dollar (fast exakt eine Million Euro), die Coman in der Wüste kassiert, soll Gladbach dem Flügelstürmer nicht zahlen wollen. Falls der bereit sein sollte, Abstriche für die neue Chance in Europa zu machen, wäre eine Übereinkunft finanziell durchaus vorstellbar.
Der rumänische Nationaltrainer Mircea Lucescu (80) hatte zuletzt noch einmal betont, dass er so viele Schützlinge wie möglich gerne in den europäischen Top-Ligen sehen würde.
Schon bei Comans Leihe im Winter nach Italien hatte der weitgereiste Coach nach eigenen Angaben seine Finger im Spiel, wäre zu einer Neuauflage dieser Vermittler-Tätigkeit daher auch jederzeit wieder bereit.