Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von GladbachLIVE Redaktion

„Nicht einfach“ Nach Abpfiff rückt Polanski wieder in den Fokus – die Stimmen

Eugen Polanski lacht auf dem Rasen der BayArena.

Eugen Polanski mit guter Stimmung vor seinem Bundesliga-Debüt als Trainer.

Die späte Erlösung für Borussia und dann viel Lob für Eugen Polanski (39)!

Borussia Mönchengladbach hat am 4. Spieltag der Bundesliga am Sonntagabend (21. September 2025) gegen Bayer 04 Leverkusen im zweiten Auswärtsspiel der Saison 1:1 gespielt. Die Partie stand ganz im Zeichen des Debüts von Eugen Polanski (39) als Bundesliga-Coach, nach der Partie ging es am Mikrofon auch weitgehend um den Ur-Borussen.

Borussia Mönchengladbach: Die Stimmen nach dem 1:1 gegen Leverkusen

Wir haben die „DAZN“-Stimmen nach dem Bundesliga-Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen Leverkusen gesammelt:

Gladbach-Kapitän Rocco Reitz (23): „Wir sind super happy! Das war eine starke Ecke von Charlie (Charles Herrmann, Anm. d. Red.). Unser Matchplan ist gut aufgegangen, wir haben gegen den Ball sehr gut gestanden. Wir haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben – das Zentrum dichtzuhalten. Immer, wenn jemand Neues auf der Position ist, ist da einiges möglich, Eugen hat es sehr gut gemacht. Er hat alle Spieler mitgenommen, die richtigen Worte gefunden. Da können wir sehr stolz sein.“

Gladbach-Profi Haris Tabakovic: „Für unsere Moral war es wichtig. Es war eine gute Leistung. Wir haben es Leverkusen schwer gemacht, obwohl es eine super Mannschaft ist. Wir haben gehofft, immerhin einen Punkt mitzunehmen. Dann ist mir noch ein schönes Tor gelungen. Eugen hat einen sehr guten Job gemacht, er hat versucht, die Stimmung zu prägen und die Lockerheit zu fördern. Das ist auch nicht einfach für ihn, gegen Leverkusen zu starten.“

Gladbach-Trainer Eugen Polanski: „Vor dem Spiel habe ich der Mannschaft gesagt, sie sollen sich selbst vertrauen. Das ist das, was das Wichtigste war. Das Vertrauen hat zehn bis zwölf Minuten gebraucht, dann haben sie sich richtig an den Matchplan gehalten. Dann hat es gut geklappt. Wir waren defensiv sehr unangenehm für Leverkusen. Wir hatten gute Torchancen in der 1. Halbzeit. Mit ein bisschen mehr Glück gehen wir da in Führung. Dann hatten wir in der 2. Halbzeit eine Phase, in der wir müde waren. Da haben wir den Ball zu schnell verloren. Dementsprechend haben wir das 0:1 passiert, dann aber die Struktur schnell wieder gefunden und uns belohnt. Letztlich haben wir verdient unentschieden gespielt.“

Leverkusen-Spieler Malik Tillman: „Standards sind ein wichtiger Teil des Spiels, das haben wir auch vor dem Spiel gesagt. Dass wir das Spiel dadurch nicht gewinnen, ist schwer zu erklären. Wir hatten zu viele einfache Ballverluste, am Ende hatten wir das Spiel auch nicht mehr unter Kontrolle.“

Leverkusen-Spieler Ibrahim Maza: „Eigentlich hatten wir eine gute Kontrolle über das Spiel, dann haben wir unglücklich das Gegentor kassiert. Wenn wir das konsequent verteidigen oder vorher auch den zweiten Treffer machen, gewinnen wir das hier natürlich. Wir waren am Schluss alle erschöpft, natürlich sorgt die Szene für Frust bei uns.“