Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Gladbach-Einzelkritik Last-Minute-Wahnsinn! Debütant gleich bester Borusse

Eugen Polanski gibt in Leverkusen Anweisungen.

Eugen Polanski sorgte für ein gutes taktisches Auftreten der Fohlen in Leverkusen.

Last-Minute-Wahnsinn um Borussia!

Borussia Mönchengladbach hat am Sonntagabend (21. September 2025) auswärts bei Bayer 04 Leverkusen am 4. Spieltag der Bundesliga 1:1 gespielt und bejubelt den ersten Treffer der Saison.

Borussia Mönchengladbach: Noten für das Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen

Charles Herrmann und Haris Tabakovic erlösen Borussia! Im vierten Bundesliga-Spiel der Saison ist der erste Treffer gefallen – in der Nachspielzeit. Zuvor rieb sich Borussia beim Polanski-Debüt auf und verdiente sich einen Punkt redlich.

Hier gibt es die Noten der Fohlen-Profis nach dem Bundesliga-Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen in unserer Einzelkritik:

Moritz Nicolas: Ließ sich nichts zu schulden kommen, keine großen Paraden nötig – dafür aber solide wie eh und je. Beim Gegentor war Nicolas unschuldig. Note: 2,5

Joe Scally: Offensiv so präsent wie schon lange nicht mehr, sein Spiel erinnerte eher an die Dreierketten-Zeiten unter Adi Hütter, Scallys bisher wohl beste Zeit im Gladbach-Trikot. Rieb sich auf der rechten Seite auf, immer mal wieder aber mit Ball am Fuß glücklos. Note: 3

Kevin Diks: Im Vergleich zu Elvedi unauffälliger, allerdings sorgte er gerade mit einem guten Raumverständnis dafür, dass die Defensive lange nicht zu knacken war.  Note: 3

Nico Elvedi: Der beste Defensivspieler! Elvedi spielte, als hätte ihn Polanski zuvor ins Gebet genommen – und als klaren Abwehrchef in Stellung gebracht. War dem so, erfüllt der Schweizer seine Rolle überragend. Immer wieder in Libero-Manier in wichtigen Situationen zur Stelle, auch mit vielen Kommandos. Note: 2

Fabio Chiarodia: Leistete sich den einen oder anderen Leichtsinnsfehler, die aktuell noch Teil seines Spiels zu sein scheinen. Allerdings blieben die ohne Folgen. Mit seiner Athletik ebenfalls ein wichtiger Faktor, um die Offensivbemühungen einzudämmen. Note: 3,5

Lukas Ullrich: Schon früh mit der Hypothek einer Gelben Karte, dafür machte er es aber im Zweikampf sehr souverän. Offensiv ging bei Ullrich vereinzelt etwas, so bereitete er unter anderem einen Stöger-Abschluss vor. Note: 3

Rocco Reitz: Der Kapitän war im Mittelfeld als Wortführer gefragt. Reitz ordnete und trieb seine Teamkollegen immer wieder an. Ein wichtiger Faktor beim taktisch besten Auftritt der Fohlen in dieser Saison. Note: 2,5

Yannik Engelhardt: Starkes Startelf-Debüt des Sommer-Zugangs. Der defensive Mittelfeldspieler stellte seine Stärken unter anderem in Zweikämpfen mit Tillman und Schick unter Beweis, im Zweikampf ein Mann mit Maschinen-Potenzial. Note: 3

Jens Castrop: Der Startelf-Debütant war die Entdeckung des Polanski-Debüts. In seiner überraschend offensiven Rolle brachte Castrop seine Dynamik auf sehr vielversprechende Art und Weise ein. Die Tiefenläufe des Ex-Nürnbergers dürften in den kommenden Wochen noch wichtig sein. Das knappe Abseitstor zeigte: Im Abschluss hat Castrop auch einiges zu bieten. Note: 2

Kevin Stöger: Durfte sich in der Freigeist-Rolle vor dem Mittelfeld-Trio entfalten. Da waren immer wieder gute Aktionen dabei, allerdings wollte der Österreicher manchmal auch zu viel. Der Eindruck: Auch Stöger könnte ein Spieler sein, der unter Polanskis Verantwortung aufblüht. Dafür war es ein Auftakt mit vielversprechenden Momenten. Note: 3,5

Shuto Machino: Ein Stürmer, der in der Regel eher als erster Defensivmann gefragt war. Stellte perfekt unter Beweis, dass er wohl zu den defensiv am besten geschulten Angreifern der Liga zählt. Solide Ansätze vor dem Tor, einige semigefährliche Abschlüsse, mehr aber nicht. Note: 3,5

Ab 72. Minute Flo Neuhaus: Erhielt von Polanski mal wieder das Vertrauen, auch bei ihm waren gute Ansätze dabei. Allerdings gelang auch Neuhaus nicht, die entscheidende Aktion in die Wege zu leiten. Keine Note

Ab 80. Minute Giovanni Reyna: Ein, zwei gute Durchsteck-Aktionen und eine gute Grätsche – mehr aber nicht.  Keine Note

Ab 80. Minute Haris Tabakovic: Sollte natürlich noch einmal für Gefahr sorgen und gerade bei Offensiv-Standards zum Faktor werden. Das blieb bis zur Nachspielzeit aus – dann war der Hüne bei einer Herrmann-Ecke zur Stelle und nickte in Mittelstürmer-Manier ein. Keine Note

Ab 86. Minute Grant-Leon Ranos: Wuselte in der Schlussphase auf der linken Offensivseite, allerdings ohne auffällige Aktionen. Holte sich noch die Gelbe Karte ab.  Keine Note

Ab 86. Minute Charles Herrmann: Fügte sich bei seinem Bundesliga-Debüt mit einem Ballgewinn gegen Grimaldo ein, allerdings wurde das wegen eines Foulspiels zurückgepfiffen. Mutiger Auftritt des Teenagers, der dann noch mit dem Mega-Moment gekrönt wurde: Seine erste Bundesliga-Ecke führte zum ersten Gladbach-Treffer der Saison. Keine Note