Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Bericht aus Österreich Ex-Bundesliga-Trainer ein Kandidat für Seoane-Nachfolge

Ralph Hasenhüttl und Ralf Rangnick bei einer Leipzig-PK.

Ösi-Power bei RB: Ralph Hasenhüttl (l.) und Ralf Rangnick bei einer Pressekonferenz vor einem Spiel bei Borussia Mönchengladbach im Dezember 2017.

Er wäre zweifelsfrei eine der prominenteren Lösungen!

Nach der Entlassung von Gerardo Seoane (46) bei Borussia Mönchengladbach, darf vorerst U23-Coach Eugen Polanski (39) übernehmen. Gleichzeitig sondieren Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) und seine Kollegen den Markt nach möglichen Nachfolgern.

Mehrere Trainerkandidaten in Gladbach

Namen, die derzeit immer wieder in der Gerüchteküche hochkochen, sind beispielsweise Edin Terzic (42), Pellegrino Matarrazo (47) oder Martin Demichelis (44).

Aus Österreich wird nun ein neuer Kandidat ins Rennen geworfen, der die Bundesliga bereits bestens kennt!

Wie „oe24“ berichtet, ist Ralph Hasenhüttl (58) ein Kandidat für den Trainerposten am Niederrhein. Der Grazer ist derzeit vereinslos, nachdem er kurz vor Saisonende nach nur etwas mehr als einem Jahr als Coach des VfL Wolfsburg wieder entlassen wurde.

Doch nicht nur aus der Autostadt kennt Hasenhüttl das deutsche Oberhaus. Als Trainer war er in der Bundesliga auch schon bei RB Leipzig und dem FC Ingolstadt tätig. Vor seiner Station in Wolfsburg trainierte er zudem von 2018 bis 2022 den FC Southampton in der Premier League.

Eine gewisse Brisanz würde eine Hasenhüttl-Anstellung in Mönchengladbach durchaus mitbringen. Als Spieler war der Österreicher von 1998 bis 2000 für Borussias Erzrivalen, den 1. FC Köln, aktiv.

Wie realistisch ist aber ein Hasenhüttl-Engagement bei Borussia? Hasenhüttl ist dem Vernehmen nach wahrlich nicht verzweifelt auf der Suche, schnell eine neue Beschäftigung zu finden.

Schon vor seiner Wolfsburg-Zeit verzichtete Hasenhüttl trotz zahlreicher Berichte über Angebote von hochklassigen Vereinen darauf, wieder ins Geschäft zurückzukehren. Eine neue Aufgabe müsste den Österreicher da reizen. Wird da eine Zusammenarbeit von Gladbach und Hasenhüttl zum Thema? Das werden die kommenden Tage und Monate zeigen. Zunächst einmal bekommt Polanski die Chance, sich in der Bundesliga zu zeigen.