Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Einer von 13 in Europa Borussia verliert mit Plea Ausnahme-Stürmer – Fans rechnen mit Virkus ab 

Alassane Plea.

Alassane Plea gehört zu einem der besten Stürmer Europas. (Foto: 21. Juni 2025)

Gladbach lässt einen der Top-Stürmer Europas ziehen! Eine Statistik zeigt den Riesen-Verlust für Borussia.

Borussia Mönchengladbach lässt einer ihren wichtigsten Spieler ziehen. Alassane Plea (32) steht kurz vor einem Wechsel zu PSV Eindhoven. Demnach soll der Franzose die kommenden Tage auch bereits den Medizincheck absolvieren und sich bereits von seinen Gladbacher Teamkollegen verabschiedet haben.

Zahlen zeigen Pleas konstante Leistung

Die Begeisterung der Fohlen-Fans über diesen Transfer hält sich stark in Grenzen, denn mit Plea lässt Borussia einen der besten Stürmer der Topligen Europas ziehen. Wie die Statistik zeigt, gehört der Offensivakteur zu einem von 13 Spielern, die es geschafft haben, in jeder der vergangenen zehn Saisons wettbewerbsübergreifend über zehn Torbeteiligungen zu sammeln.

Damit reiht sich Plea in eine Reihe mit Namen wie Robert Lewandowski (36, FC Barcelona), Mohamed Salah (33, FC Liverpool) oder Harry Kane (31, FC Bayern München) ein. Die Statistik bezieht sich auf die fünf europäischen Top-Ligen England, Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien.

Auch in der abgelaufenen Spielzeit polierte Plea die Statistik weiter auf: In insgesamt 32 Einsätzen in Bundesliga und DFB-Pokal erzielte er elf Tore und sieben Assists. Wiederum verdeutlichen die Zahlen, wie wichtig der Franzose für die Fohlen-Elf ist. Besonders jetzt, wo der zweite Gladbacher Top-Scorer Tim Kleindienst (29, Meniskusverletzung) verletzt ist. 

Die Fans des VfL machen ihrem Ärger auf Social Media Luft. Auf der Plattform X kommentieren die Anhängerinnen und Anhänger wütend die Beiträge bezüglich des Plea-Abgangs. „Wiedermal einer der besten Spieler der für quasi geschenkt geht. In Gladbachs Situation hättest du den vor einem oder sogar zwei Jahren teuer verkaufen müssen. Was hat Rollo gegen Geld einnehmen“, regt sich ein User über Sportboss Roland Virkus (58) auf.

Ein anderer schreibt: „Rollo ist so schlecht: Wir brauchen neu Stürmer und er verschenkt einen Guten nach Holland.“ Verschenkt wird Plea zwar nicht wirklich, es stehen rund vier Millionen Euro Ablösesumme im Raum, jedoch hätte vor ein paar Jahren wohl tatsächlich noch deutlich mehr Geld für den Stürmer erzielt werden können. 

Noch vor zwei Jahren lag Pleas Marktwert bei zehn Millionen Euro, dem doppelten von heute. Zudem hinterlässt der Franzose eine große Lücke. Denn neben Kleindienst bietet sich niemand für die Stürmerposition an: Tomas Cvancara (24) hat sich mit dem Verein überworfen und ist ohnehin nicht das, was sich Borussia bei dem Kauf vor zwei Jahren erhofft hatte.

Übrig bleiben nur noch die Youngster Shio Fukuda (21) und Grant-Leon Ranos (21). Möchte sich Gladbach in der kommenden Saison nicht wieder im Mittelfeld der Liga wiederfinden, muss dringend Verstärkung her. Woher die kommen soll, ist noch unklar. Immer wieder taucht der Kieler Shuto Machino (25) als möglicher Kandidat auf, jedoch stellen sich die Störche eine zweistellige Ablöse für den Japaner vor – zu viel für den VfL.

Offiziell ist der Plea-Transfer in die Niederlande zwar noch nicht. Die Berichte über einen Abgang verdichten sich jedoch. Ob in den kommenden Tagen die offizielle Meldung kommt, bleibt abzuwarten.