Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Daniel Thiel

Borussias Testspiel-Torjäger Verhindert Fohlen eigenen Leih-Abgang? Erinnert an Reitz-Situation

Waldemar Anton köpft den Ball weg, Shio Fukuda schaut zu.

Shio Fukuda (r.) durften in den vergangenen beiden Jahren auch immer wieder gegen große Gegner ran, hier vor mehr als 80.000 Fans beim BVB.

Es ist die Zeit, in der gerade die jungen Spieler glänzen können!

Immer wieder gibt es sie, die im wahrsten Sinne des Wortes herausragenden Profis, wenn es in Testspielen zur Sache geht. Shio Fukuda (21) hat sich diese Eigenschaft längst verdient.

Gladbach freut sich über Fukuda- Frühform – wie geht es für ihn weiter?

In der ersten Partie der Saison 2025/26 machte das Japan-Juwel da weiter, womit er bereits in den vorangegangenen Länderspielpausen unter Gerardo Seoane (46) glänzte: ein eiskalter Torinstinkt in Testspielen.

Gegen Aue gelang dem 21-Jährigen ein Doppelpack – so betreibt der arbeitsfreudige Angreifer auch in seiner zweiten vollen Saison als Profi bei Borussia Mönchengladbach Eigenwerbung.

Diese Eigenwerbung könnte in den kommenden Wochen noch einmal wichtig werden. Denn auch bei Fukuda stehen einige Entscheidungen an. Zum einen läuft sein ursprünglicher Vertrag (nur) noch bis 2026.

Wie der „Kicker“ berichtet, hat Borussia aber die Chance, ihn auch längerfristig an den Verein zu binden – eine ähnliche Situation wie bei Noah Pesch (20).

Allerdings besteht, auch das thematisiert der „Kicker“, bei einem Spieler wie Fukuda, der im Grunde zwischen Profi-Training und Bundesliga-Bank oder Regionalliga-Startelf pendelt, immer die Gelegenheit, ihm mit einem Leihgeschäft zu helfen.

Das steht natürlich im direkten Zusammenhang zur personellen Lage im Angriff. Tomas Cvancara (24) wird in der neuen Saison ebenso wenig wie Alassane Plea (32) ein Konkurrent für Fukuda sein.

Haris Tabakovic (31) trainiert wiederum schon mit den Fohlen, ein weiterer Sommer-Zugang soll folgen. Roland Virkus (58) räumte zuletzt ein, dass diese Verpflichtung noch etwas dauern dürfte.

Bis dahin dürfte Fukuda auf jeden Fall noch die Gelegenheit haben, sich weiter zu zeigen. Auch das gab es in der Vergangenheit immer wieder: Es ist gut vorstellbar, dass ein eigentlicher Wechsel-Kandidat so glänzt, dass er dann doch erst einmal bleiben soll.

Macht Fukuda so weiter, wie in Aue, könnte er seinen Leih-Wechsel noch aus eigener Kraft verhindern. Die Gladbach-Verantwortlichen hätten sicherlich nichts dagegen, den nächsten Karriere-Schritt auch direkt am Borussia-Park zu begleiten. Das gelang vor zwei Jahren bei Rocco Reitz (23) nach starker Vorbereitung ausgezeichnet.

Wie auch bei Reitz vor einigen Jahren, dürfte bei Fukuda im Falle einer Leihe versucht werden, ihn in der 2. Bundesliga oder der 3. Liga bzw. im benachbarten Ausland (Niederlande oder Belgien) unterzubringen. Mit einer guten Testspiel-Torquote ließe sich das aber aus einem erfreulichen Grund verhindern.