Vollsperrung verschoben Wegen Jubiläumsfeier von Borussia: Stadt wirft Bauplan über Bord

Stadionsprecher Torsten Knippertz feiert das 125-jährige Jubiläum vor der Nordkurve.
Copyright: IMAGO/Werner Otto
Wegen der großen Jubiläumsfeier der Borussia muss jetzt sogar die Stadt Mönchengladbach umplanen!
Am 1. und 2. August feiert Borussia Mönchengladbach sein 125-jähriges Vereinsbestehen. Im Borussia-Park werden unter anderem Vereinslegenden wie Günter Netzer, Lothar Matthäus oder Christoph Kramer die Fohlen-Fans „hautnah“ begrüßen. Ebenso soll auf dem Vorplatz des Stadions eine noch unbekannte Statue enthüllt werden.
Vollsperrung der Hermann-Piecq-Anlage verschoben
Das große Highlight der Festivitäten dürfte jedoch das Freundschaftsspiel gegen den spanischen Erstligisten FC Valencia (2. August, 20.30 Uhr) sein. Im Stadion soll im Vorfeld eine spektakuläre Jubiläumszeremonie stattfinden – danach ist Anstoß.
Die Stadt Mönchengladbach rechnet an dem Geburtstagswochenende mit einem großen Ansturm rund um den Borussia-Park. Wie sie am Donnerstag (24. Juli 2025) in einer Pressemitteilung bekannt gab, werden deshalb jetzt sogar bauliche Maßnahmen verschoben!
Eigentlich sollte die Hermann-Piecq-Anlage am 2. August vollständig gesperrt werden. Doch wegen des erwartbaren hohen Verkehrsaufkommen rund um die Borussia-Feier wird die Sperrung nun um eine Woche auf den 9. August (von 6 bis 0 Uhr) verschoben. Es handle sich bei der Verschiebung laut Stadt um einer „reine Vorsichtsmaßnahme“.
Denn eigentlich wurde „nach fachlicher Einschätzung aller Beteiligten“ beschlossen, dass die Vollsperrung und die Feierlichkeiten im Borussia-Park parallel abzuwickeln seien – jetzt kam überraschend doch die Kehrtwende.
Die Vollsperrung ist nötig, um den Abriss der anliegenden Bettrather Brücke voranzutreiben. Die Brücke soll abgerissen und anschließend wieder neu aufgebaut werden.
Aus dem Rathaus heißt es jedoch, dass die Verschiebung weder auf den weiteren Bauablauf noch auf die Kosten des Brückenneubaus Auswirkungen hätten. Der neue Termin soll lediglich die An- und Abreise zum Borussia-Park am 2. August erleichtern.