Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Bitterer Saisonauftakt für U19 Borussia verliert bei Schalke 04 – katastrophale Defensive chancenlos

Bilal Dardai von Schalke im Zweikampf mit Josiah Kaled Uwakhonye.

Gladbachs U19 war im ersten Spiel der Saison am 3. August 2025 chancenlos gegen Schalke 04.

Frustrierender Saisonauftakt für Borussia: Die U19 machtlos gegen den Schalke-Nachwuchs!

Am Sonntag (3. August 2025) startete die U19-Mannschaft von Borussia Mönchengladbach in die Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga. Beim FC Schalke 04 gastierten die Fohlen im Parkstadion. Für Borussia endete das Duell in einer bitteren Niederlage: 2:5 verlor der VfL bei den Königsblauen.

Schalke-Nachwuchs überrennt Gladbachs U19

Viele der Gladbacher U17-Meister der vergangenen Saison verstärken jetzt die Elf von U19-Trainer Oliver Kirch. Doch auch Meisterschaftshelden wie Torwart Marcello Trippel oder der damalige U17-Kapitän Mathieu Nguefack konnten trotz einer vernünftigen Vorstellung ihrerseits die Niederlage nicht verhindern.

Wer sich wundert, wo Nachwuchs-Juwel Wael Mohya abgeblieben ist: Der erst 16-jährige Offensivspieler verstärkte am Samstagabend (2. August) die Elf der Profis beim Freundschaftsspiel gegen den FC Valencia. Er verletzte sich dabei jedoch und muss sich einer MRT-Untersuchung unterziehen – die Ergebnisse stehen noch aus.

Die Fohlen-Elf feierte in Gelsenkirchen derweil einen starken Spielauftakt: Nach nur fünf Minuten blieb Gladbachs Nico Horvat nach einem Zuspiel von Taavi Koukkumäki cool und netzte zum 1:0 ein. Führung für den VfL! Schalke konterte prompt, doch Torwart Marcello Trippel war souverän zur Stelle.

Doch in der 19. Minute hatte der Keeper dann keine Chance mehr: Schalkes Mika Wallentowitz legte den Ball quer in Richtung Stürmer Malik Tubic. Der verwandelte den Pass erfolgreich: Ausgleich für Schalke (1:1). Danach geriet die Borussia etwas ins Straucheln, denn nur sechs Minuten später werden die Gelsenkirchener erneut bedrohlich.

Der Ablauf war praktisch die Blaupause des Ausgleichs: Wieder bereitete Wallentowitz das Tor vor und wieder verwandelte Tubic die Vorlage erfolgreich: Trippel erneut chancenlos – Schalke geht in Führung. Und Tubic mutierte aus Schalke-Sicht zum Helden des Tages.

Kurz vor der Halbzeitpause war er diesmal der Vorlagengeber. Zum dritten Mal war Schalke über die rechte Seite erfolgreich: Diesmal gelang Verteidiger Diego Backes-Klimek der Treffer zum 3:1. Nach der Pause machten die Königsblauen genauso weiter wie sie aufgehört hatten.

Nach einem Einwurf stand Luca Vozar mutterseelenallein vorm Tor und versenkte das Spielgerät leichtfüßig im Netz. Borussia drohte völlig unterzugehen. Gladbachs Nguefack wollte es noch einmal spannend machen: Der zentrale Mittelfeldspieler fasste sich ein Herz von der Strafraumkante und schoss den Ball ins lange Eck – 2:4 für Borussia (59.).

Doch ein Lapsus in der Gladbacher Defensive führte letztlich zur Entscheidung: Ein Missverständnis zwischen Elias Vali Fard und Trippel brachte den völlig frei stehenden Noel Westenberger ins Spiel, der zum finalen Endstand von 2:5 einschob (73.).