Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Angebot abgelehnt Borussia wollte Stürmer aus Ausland – stand bereits kurz vor Frankfurt-Wechsel

Rafiu Durosinmi mit Viktoria Pilsen bei der Champions-League-Qualifikation gegen die Glasgow Rangers am 12. August 2025.

Rafiu Durosinmi mit Viktoria Pilsen bei der Champions-League-Qualifikation gegen die Glasgow Rangers am 12. August 2025.

Abgeblitzt! Gladbach hatte im Sommer auf diesen Stürmer geboten.

Borussia Mönchengladbach musste sich im mittlerweile geschlossenen Transferfenster nach der langfristigen Verletzung von Leistungsträger Tim Kleindienst (29, Meniskusverletzung) und dem Abgang von Routinier Alassane Plea (32, PSV Eindhoven) dringend nach Verstärkung in der Offensive umsehen.

Mehrere Klubs gaben Angebot bei Viktoria Pilsen ab

Zunächst reagierte Gladbach-Sportboss Roland Virkus (58) mit einer einjährigen Leihe von Hoffenheims Haris Tabakovic (31). Anfang August gelang Borussia dann auch die Verpflichtung von ihrem Wunschkandidaten, Stürmer Shuto Machino (25).

Der Japaner brachte Kiel eine Rekordablösesumme von acht Millionen Euro ein. Doch wie Sportjournalist Rudy Galetti jetzt berichtet, soll Gladbach sich noch weiter auf die Suche nach Verstärkung im Angriff gemacht haben – allerdings erfolglos.

Wie Galetti schreibt, sollen sowohl die Fohlen als auch die Glasgow Rangers sowie KAA Gent ein Angebot für Rafiu Durosinmi (22) bei dessen Verein Viktoria Pilsen hinterlegt haben. Die Tschechen haben die Offerten demnach jedoch abgelehnt, da sie ihnen zu niedrig waren.

Der nigerianische Stürmer Durosinmi spielt seit zwei Jahren für den tschechischen Klub. Sein Marktwert liegt derzeit bei sieben Millionen Euro (laut „Transfermarkt.de“). Während Gladbach bei Pilsen abgeblitzt ist, sollen laut Garetti nun türkische und saudische Klubs (die Transferfenster dort sind noch offen) ihr Glück bei dem Stürmer versuchen. Um welche Vereine es sich konkret handelt, wurde nicht erwähnt.

Die Fohlen sind derweil nicht der erste Bundesliga-Verein, der an Durosinmi interessiert war. Im Januar 2024 wollte Eintracht Frankfurt den Youngster verpflichten. Der Wechsel stand bereits kurz bevor, als sich der Offensivakteur einen Bänderriss im Knie zuzog. Folglich bestand er den Medizincheck nicht und der Transfer platzte.

In der gerade erst gestarteten Saison kommt der Nigerianer bereits auf vier Tore für Pilsen: zwei in der tschechischen Liga und zwei in der Champions-League-Quali.