Youngster kommt aus Hoffenheim Borussia verstärkt sich für „Projekt Titelverteidigung“

Borussias Nachwuchs-Boss Mirko Sandmöller (r.) hat ein weiteres Talent nach Gladbach gelotst.
Copyright: IMAGO/Funke Foto Services
In den vergangenen Wochen gelang es Borussia, auf Nachwuchs-Level für Eigenwerbung zu sorgen. Der amtierende deutsche Meister bei der U17 verstärkt sich für das „Projekt Titelverteidigung“ noch einmal.
Bei den Junioren ist es der übliche Lauf der Zeit, dass es einigen Spielern nicht mehr vergönnt ist, einen großen Erfolg in einer Altersstufe noch einmal zu wiederholen. So kommt es nun beim 2008er-Jahrgang der Fohlen.
Gladbach-Verstärkung für die U17: Angreifer kommt aus Hoffenheim
Nach der Meisterschaft mit vielen Stützen dieses Jahrgangs liegt der Fokus bei Borussias U17 nun auf den 2009ern – und womöglich auch auf dem einen oder anderen 2010er.
Im Idealfall soll auch Rares Silitra eine Stütze der „neuen“ Gladbach-U17 werden. Der gebürtige Rumäne wechselt von der TSG Hoffenheim an den Niederrhein.
Das berichtet unter anderem der gerade im Jugendbereich gut informierte X-User „bmg_edits“. Auch Silitra hat schon reagiert: In seiner Instagram-Bio hat er bereits das Profil von Borussia verlinkt.
Silitra wurde im März 2009 geboren, der Mittelstürmer soll Gladbach künftig mit seinen Toren zum Erfolg führen. Im Sommer 2024 feierte Silitra sein Debüt für die rumänische U16-Nationalmannschaft, erzielte für die Junioren-Auswahl in acht Einsätzen einen Treffer.
In der vergangenen Saison waren in Borussias U17 Can Armando Güler und Kevin Ahlberg (beide 17) die entscheidenden Mittelstürmer-Optionen.
Güler läuft als 2008er-Jahrgang künftig für die U19 der Fohlen auf, Ahlberg entschied sich wiederum für den Schritt zu einem neuen Klub. Der Teenager trägt zur neuen Saison das Trikot von Hannover 96.
Silitra ist nach Oriol Fernandez Berenguer (16, kam aus Luxemburg) und Artem Sirotopov (15, kam aus Schermbeck) der dritte bisher verkündete externe Zugang in der Borussia-U17. In der U17-Nachwuchsliga treffen die Gladbacher unter anderem auf den Wuppertaler SV und den MSV Duisburg.