„Bumsi love forever “ Tochter von Vereinslegende mit kuriosem TikTok-Post – auch Hannelore Kraft war dabei

Winfried Schäfer (r.) gemeinsam mit Lothar Matthäus (l.) und Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs (M.) beim Jubiläum.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Die Tochter einer Gladbach-Legende mit Tränen im Borussia-Park!
Vor einer Woche stieg die große Jubiläumsfeier anlässlich der 125. Jubiläums von Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park. Während die Fohlen am 2. August 2025 das Duell gegen den spanischen Erstligisten FC Valencia mit 2:0 für sich entschieden, saß die Tochter einer Vereinslegende gemeinsam mit ihrem Papa auf den Zuschauerrängen.
Kuriose Konstellation beim Dinner: Hannelore Kraft im Borussia-Park
Winfried Schäfer (75) hat von 1968 bis 1970 und noch einmal von 1977 bis 1985 bei Borussia gespielt. Mit den Fohlen feierte der Mittelfeldspieler die Meisterschaft 1970 und den Uefa-Cup-Sieg 1979. Für die große Jubiläumsfeier kehrte Schäfer in den Borussia-Park zurück – gemeinsam mit seiner Tochter Aylissa.
Die hat eine Woche nach den Feierlichkeiten besondere, aber auch kuriose Momente der Festivitäten auf TikTok hochgeladen. Eins ihrer Highlights war unter anderem die Enthüllung der großen Fohlen-Statue vor dem Stadion am Freitagabend (1. August).
Nach der Enthüllung ging es zum Dinner – jedoch nicht nur mit prominenten Persönlichkeiten aus dem Sport. Auch Politikerinnen wie die ehemalige NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (64), die neben Schäfer zum Festmahl Platz nahm, waren beim Abendessen anwesend. Kraft ist seit 2024 als Vizepräsidentin Teil der Borussia-Familie.
Schäfers Tochter Aylissa kommentiert die Begegnung mit Kraft wie folgt: „She’s a baddie“, was zu Deutsch so viel wie „sie ist krass“ heißt.
Am Samstag wurde es dann sehr emotional für die Tochter der Vereinslegende. Als ihr Vater gemeinsam mit anderen Gladbach-Ikonen ins Stadion einlief, hatte sie glattweg Tränen in den Augen, auch die Choreografie der Fans ließ Aylissa nicht kalt.
Insgesamt zeigte sich die Tochter von Winfried Schäfer sehr stolz auf ihren berühmten Papa. Doch getoppt wurde ihr Abend offenbar von einer interessanten Lehrstunde. Bei einer großen Präsentation auf einer Leinwand wird „Bumsi“ thematisiert.
Denn beinahe wäre gar nicht das berühmte Fohlen, sondern der behaarte Ball namens „Bumsi“ das Vereinsmaskottchen der Borussia geworden. Der damalige Manager Helmut Grashoff hatte die interessante Idee für das neue Maskottchen. Sein Vorschlag: Ein grinsender Ball mit wirren Haaren im Borussia-Dress. Als ob der kuriose Look nicht schon genug gewesen wäre, schlag er zudem noch den Namen „Bumsi“ vor.
Doch noch bevor das Jugendamt eingreifen konnte, verwarf man diese fragwürdige Maskottchen-Idee. Aylissa Schäfer schien es dennoch zu gefallen, sie kommentiert auf TikTok: „Bumsi love forever“. Gemeinsam mit Papa Winfried ließ sie den Abend ausklingen und bekundet am Ende des Posts noch einmal die Liebe zu ihrem Vater mit einem rührenden „I love you“.