Debüt für Gladbach-Zugang Fohlen-Einsätze am Samstag – Ranos geht gegen CR7 & Co. unter

Der erste Einsatz für Südkorea: Jens Castrop (m.) feierte am Samstagabend sein Debüt im Trikot der Nationalmannschaft.
Copyright: IMAGO/Imagn Images
So richtig erfolgreich verlief dieser Länderspieltag aus Fohlen-Sicht nicht – dafür macht ein Debüt Hoffnung auf einen Einsatz bei der WM 2026!
Am Freitag testete Borussia Mönchengladbach auf dem heimischen Fohlenplatz gegen den FC Schalke 04 (2:0), während Trainer Gerardo Seoane (46) auf einige Länderspielfahrer verzichten musste. Drei von ihnen waren am Samstag und in der Nacht auf Sonntag aktiv.
Bitterer Abend für Ranos – Machino und Castrop bei WM-Gastgebern
Den Anfang machte Grant-Leon Ranos (22) am Samstagabend. Mit Armenien empfing der Stürmer in der WM-Qualifikation den amtierenden Nations-League-Sieger Portugal.
Dabei ging Armenien aber ordentlich baden! Portugal um Weltstars wie Cristiano Ronaldo (40) und Joao Félix (25), die jeweils einen Doppelpack beisteuerten, zerlegte Ranos & Co. inklusive mehrerer Traumtore mit 5:0.
Der Gladbach-Stürmer wurde beim Stand von 0:4 in der 60. Minute eingewechselt, konnte das Ruder aber auch nicht mehr herumreißen.
Erfolgreicher lief es dabei für Jens Castrop (22)! Der Borussia-Zugang, den die Fohlen schon im Frühjahr vom 1. FC Nürnberg für 4,5 Millionen Euro verpflichtet hatten, feierte sein Debüt für die Nationalmannschaft von Südkorea.
Beim Freundschaftsspiel gegen WM-Co-Gastgeber USA in New York wurde der Mittelfeldspieler in der 63. Minute eingewechselt und lief somit erstmals für das Heimatland seiner Mutter auf. Erst vor wenigen Wochen hatte die Fifa den Verbandswechsel gemeldet, dann folgte die Nominierung und nun das Debüt.
Schon vor der Halbzeit hatte Südkoreas Superstar Heung-min Son (33) per Tor und Vorlage den Sieg eingeleitet, den Castrop mit über die Zeit brachte (2:0). Der Traum von einer WM-Teilnahme in Nordamerika für den 22-Jährigen lebt.
Ebenfalls in der USA unterwegs war ein weiterer Neuer der Gladbacher: Shuto Machino (25). Der Japaner war mit den „Blue Samurai“ zu einem Freundschaftsspiel gegen einen weiteren Co-Gastgeber der kommenden Weltmeisterschaft eingeladen.
Gegen Mexiko kamen Machino, der in der 81. Minute für Frankfurts Ritsu Doan (27) eingewechselt wurde, und seine Teamkollegen aber nicht über ein 0:0 hinaus. Auch Ex-Fohlen Ko Itakura (28) stand auf dem Feld, musste aber nach einer Stunde verletzt ausgewechselt werden. Eine Diagnose steht noch aus, der Innenverteidiger hielt sich den Knöchel.