Tickets für DFB-Pokal erhältlich Borussia-Gegner verlegt Duell in andere Spielstätte – alle Infos zum Erstrundenspiel

64 Mannschaften kämpfen um den begehrten DFB-Pokal. (Foto: 24. Mai 2025)
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Gladbach gibt die Infos zum Erstrundenspiel des DFB-Pokals bekannt!
Im vergangenen Jahr war die Reise von Borussia Mönchengladbach schnell beendet: Nach einem erfolgreichen Auftakt bei Erzgebirge Aue (17. August 2024, 3:1), war in der zweiten Runde gegen Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt Schluss (30. Oktober, 1:2).
Partie nicht bei Delmenhorst: Hier wird Match stattdessen ausgetragen
Das soll dieses Jahr anders laufen: genau ein Jahr nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Aue trifft Borussia auf den Oberliga-Klub SV Atlas Delmenhorst (17. August 2025, 15.30 Uhr). Doch das Duell wird nicht bei dem Amateurverein selbst, sondern bei den Nachbarn in Oldenburg ausgetragen.
Aufgrund des großen erwarteten Zuschauerinteresses hat sich der Gastgeber dazu entschieden, das Duell nicht in Delmenhorst, sondern im Marschweg-Stadion in Oldenburg auszutragen. So wolle man möglichst vielen Fans einen Platz auf den Zuschauerrängen garantieren.
Das Stadion bietet Platz für 15.200 Fans. Tickets können die VfL-Anhängerinnen und -Anhänger ab Donnerstag (17. Juli) um 10 Uhr erwerben. Der Vorverkauf richtet sich zunächst ausschließlich an Mitglieder des Gladbacher Fan-Projekts und Vereinsmitglieder. Zur Verfügung stehen nur Stehplatzkarten zum Preis von 19,59 Euro.
Interessanterweise ist es für Gladbach nicht das erste DFB-Pokal-Duell gegen die Norddeutschen. Bereits 1981 trafen die Fohlen auf die Delmenhorster. Damals endete die Partie 6:1 (31. Januar). Alle Tore wurden jedoch in der ersten Spielhälfte erzielt, nach der Halbzeitpause konnte sich der Amateurverein selbst gegen Borussia-Legende Lothar Matthäus behaupten und hielt seinen Kasten sauber.
Ob Delmenhorst diese Standhaftigkeit beibehalten hat, bleibt abzuwarten. Für Gladbach ist der Sieg gegen der niedersächsischen Oberligisten Pflicht – auch wenn es bis dahin noch einige Fragen zu klären gibt. Zum Beispiel, wer die Fohlen nach dem Plea-Abgang künftig im Sturm unterstützen wird.